Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Messund Prüftechnik trotz unterschiedlichster Spezialgebiete aus den gleichen Komponenten und werden mit sich überschneidenden Anforderungen entwickelt Damit ist das technische Fundament vorhanden um präzise Messgeräte als flexible Kombimessgeräte zu konstruieren Prinzip Funktionsvielfalt Dieses Prinzip liegt dem Moku Lab zugrunde Es vereint bis zu zwölf Funktionen Tabelle 1 in einer flexiblen hochwertigen und gleichzeitig kompakten Hardware die sich per Software innerhalb von einigen Sekunden selbst konfiguriert Jedes Moku Lab stellt zwei Ausgangsbuchsen für DC bis 300 MHz bei max 1 GSa s zur Verfügung und zwei Eingangsbuchsen mit max 500 MSa s Abtastrate für Signale von DC bis 200 MHz 12-bit-AnalogDigital-Umsetzer ADU an den Eingängen und 16-bit-Digital-Analog-Umsetzer DAU an den beiden Ausgängen in Verbindung mit einem Eingangsrauschen von weniger als 30 nV Hz sorgen für hohe Signalqualität Zusammen mit einer wechselbaren Portimpedanz 50 Ω und 1 MΩ einer AC-DCKopplung und einer internen Zeitbasis mit Frequenzstabilität <500 ppb bietet das Multimessgerät die Leistung eines konventionellen Mittelklassegeräts Anwendungsbeispiel Aus der HF-Technik Der Vorteil des Moku Lab liegt nicht darin dass es in allen Messdisziplinen die in der Tabelle genannt sind Spitzenreiter ist sondern in seiner Vielseitigkeit Sie spart Kosten und reduziert den benötigten Platz und die Komplexität von Messaufbauten In Bild 1 ist als beispielhafte Messaufgabe der Versuchsaufbau für die Funktionsprüfung und Charakterisierung eines Funktion Schlüsselspezifikationen Funktion Schlüsselspezifikationen Arbiträrgenerator 1 GSa s 2 Kanäle 16 Bit DAU Phasenmesser 6 µrad Hz BW max 10 kHz 1 kHz 200 MHz Oszilloskop 500 MSa s 200 MHz ±5 V Input Datenlogger 2 Kanäle 1 MSa s AC DC ±5 V Input Lockin-Verstärker 200 MHz 30 nV Hz 120 dB dyn Reserve Funktionsgenerator DC-250 MHz ext Trigger ±1 V Output Modulation Frequenzantwortanalysator 120 MHz 50 Ω 1 MΩ 1 μs 10 s Averaging Spektrumanalysator 1 kHz 250 MHz min RBW 1 Hz Funktionsgenerator Laser Lock Box 200 MHz 1 MHz Scan 16 Bit DAU Digitales Filter Max 15 63 MSa s max 8 Ordnung ±0 5 V Input PID-Regler 10 MSa s Phase lag 30° @ 100 kHz 16 Bit FIR-Filtergenerator Max 15 63 MSa s max 14819 Koeff ±5 V Input Tabelle 1 Funktionsumfang des Moku Lab mit den relevantesten technischen Spezifikationen und Sekundärfunktionen Quelle Scientific Instruments Die nächste Generation kompakter Speicheroszillokope DS8000-R 1 HE 19 Einschub-Digital-Speicheroszilloskop • 350 MHz bis 2 GHz Bandbreite • 4 analoge Kanäle Standard flexibel erweiterbar auf bis zu 512 Kanäle • Hochgeschwindigkeits-Schnittstelle 10 GE SFP+ • Bis zu 10 GS sek Echtzeit-Abtastrate • Bis zu 500 Mpts Speichertiefe • FFT @1Mio Abtastpunkte und Spitzenwertsuche • Inklusive Datenerfassungssoftware ULTRADAQ • Optionen Decoding RS232 I2C SPI I2S CAN LIN MIL Flexray etc • Echtzeit-Augendiagramm und Jitter-Analysesoftware Option TECHNOLOGY II RIGOL Technologies EU GmbH | Telefon +49 8105 27292-0 | infoeurope@rigol com 3 Jahre Garantie verlängerbar! 9-IN-1 ab€8 999 - plus MwSt www rigol eu Registrieren Sie sich für unseren Newsletter → @ Rigol_NEU_EK_03_21 pdf S 1 Format 210 00 x 143 00 mm 27 Jan 2021 09 17 23