Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
16 Elektronik 03 2021 EMBEDDED einer doppelt so hohen Multi-ThreadLeistung pro Watt und einer um bis zu 30 Prozent höheren Single-ThreadLeistung Bild 1 AMD versus Intel AMD nutzt Benchmarks um die Leistungsfähigkeit seiner V2000-Prozessoren zu belegen Verglichen wurden hierbei der Ryzen-V2718-Prozessor mit 15 Wnominaler TDP acht Kernen und einem Basistakt von 1 7 GHz mit Intels Corei7-10710U-Prozessor mit sechs Kernen und 1 6 GHz Basistakt sowie dem Quadcore Corei7-10510U-Prozessor mit 1 8 GHz Beides sind Core-Prozessoren der zehnten Generation und haben eine TDP von 15 W Liegen bei der Single-Thread-Leistung der V2000 mit den sechsund vier-Kern-Prozessoren gleichauf verschiebt sich das Bild deutlich wenn es um die Multi-ThreadLeistung geht Glaub man AMD ist dann der V2000-Prozessor mehr als doppelt so schnell wie der Quadcorei7-Prozessor ebenso schlägt er den Hexacorei7 mit rund 33 Prozent Vorsprung Auch bei der Grafik liegt der V2000 vorne Gegenüber beiden i7-Prozessoren schafft er mehr als die doppelte Punktzahl im 3D-Mark-Time-SpyBenchmark Selbst gegen einen Prozessor mit einer höheren TDP wie den 6-Kern-Prozessor i7-9750H mit einer TDP von 45 Wund 2 6 GHz Grundtakt kommt der V2000 gut weg Zum Beispiel bietet er eine nahezu identische Single-Thread-Leistung dafür eine rund 45 Prozent höhere MultiThreadund knapp 40 Prozent höhere Grafikleistung Bild 2 Integrierte Radeon-Grafik Neben der reinen Rechenleistung kann sich ebenfalls die Grafik sehen lassen So integriert der V2000-SoC eine Radeon-RX-Vega-Grafik mit bis zu sieben GPU-Recheneinheiten Gegenüber dem Vorgänger ist die GPU-Leistung der integrierten Radeon-Grafik um 40 Prozent gewachsen Sie basiert auf der fünften Generation der Graphics Core Next GCN -Architektur und profitiert ebenfalls von der 7-nm-Technik So bringt sie eine hohe Energieeffizienz und einen um 300 MHz schnelleren Arbeitstakt von 1 6 GHz im Vergleich zum Vorgänger mit Mit der Grafikleistung kann die V2000-Familie vier unabhängige 4k-Displays parallel ansteuern Pro Kanal bringt es das SoC auf eine Bildwiederholtrate von 60 Hz mit High Dynamik Range HDR -Wiedergabe mit 10 bit Farbtiefe Hiervon profitieren vor allem Digital-Signageund Gaming-Anwendungen sowie Befundsysteme in der Medizintechnik Dort ist eine 10 bit Farbtiefe etwa für das Darstellen digitaler Röntgenbilder Bild 2 AMDs Ryzen-V2000-Prozessoren im Vergleich zu Intels Corei7-Prozessoren der neunten und zehnten Generation Bild AMD Bild 1 Je nach Benchmark steigt die Leistung deutlich Vor allem der Leistungssprung beim Cinebench R15 nT ist mit einem Plus von 140 Prozent sehr groß Bild AMD