Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
impulse Fraunhofer-Gesellschaft Von Quanten-Sensoren zu Quanten-Computern Prof Dr Oliver Ambacher Leiter des Fraunhofer Instituts für Angewandte Festkörperphysik IAF in Freiburg und Sprecher Fraunhofer Strategisches Forschungsfeld Quanten-Technologien hatte in der Fraunhofer-Publikation Forschung kompakt zu den Einsatzmöglichkeiten der Quanten-Sensorik und ihrer Rolle für das Quanten-Computing ein Interview gegeben Es folgen Auszüge seiner Aussagen Quanten-Sensoren sind sehr klein und empfindlich und können deswegen kleinste Signale mit höchster Ortsauflösung messen Das ist zum Beispiel wichtig in der Halbleiterindustrie zur Untersuchung nanoelektronischer Schaltungen Wenn diese nicht funktionieren ist die Fehlersuche heute oft schwierig FraunhoferForscher haben Quanten-Sensoren auf Basis von Diamant entwickelt die zusätzFortsetzung von Die vier Säulen der Quanten-Technologie in Elektronik 01-02 2021 Anlass ist die Bekanntmachung der Fraunhofer-Gesellschaft die Quanten-Technologie als strategisches Forschungsfeld zu definieren Von Gerhard Stelzer Prof Dr Oliver Ambacher Fraunhofer IAF lich den Vorteil haben dass sie bei Raumtemperatur funktionieren Das ist eine wichtige Voraussetzung für die Akzeptanz von Quanten-Sensoren im Markt Auch in der Medizin kann man QuantenSensorik einsetzen Im Moment werden Gehirnströme mithilfe von Supraleitern gemessen die aufwendig mit Flüssighelium gekühlt werden müssen und sehr große Apparaturen erfordern Mit Quanten-Sensoren bräuchte man vielleicht künftig statt riesiger Hauben nur noch eine dünne Sensorfolie auf dem Kopf um die Messung durchführen zu können Es geht also um eine geringere Belastung für die Patienten und auch ein kostengünstigeres Prozedere für die Kliniken In der Medizintechnik werden heute schon supraleitende Sensoren eingesetzt um Gehirnverletzungen oder Gehirntumore zu finden oder nach Schlaganfällen Gehirnaktivitäten zu messen Auch in der Nanoelektronik ist die Quanten-Sensorik schon angekommen um die Fehleranalyse an modernen elektronischen Schaltungen durchführen zu können Eigentlich hat derzeit schon die zweite Generation der Quanten-Technologie begonnen und jetzt Forschungsfragen gestellt wie zum Bild Fraunhofer Zürich München Angst+Pfi ster Sensors and Power AG | www sensorsandpower angstpfi ster com info@sensorsandpower angstpfi ster com 01 März 2021 Experts on Design-In for sensors and power solutions Sensors and Power heißt bald Pewatron_sensorsandpower_EK_03_21 pdf S 1 Format 210 00 x 110 00 mm 26 Jan 2021 08 51 58