Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 4 2021 www markttechnik de 3 Aktuell Nachrichten in der Halbleiterversorgung konfrontiert war Unter ähnlichen Problemen litt auch die Markteinführung der Playstation 5 von Sony Es war nicht möglich sie in ausreichender Zahl für das Weihnachtsgeschäft zu fertigen Aufseiten der befragten Halbleiterhersteller wird die aktuelle Marktsituation bestätigt damit verbundene unterschwellige Schuldzuweisungen aus der Automobilbranche werden jedoch zurückgewiesen »Ein gewisses Wachstum in der Automobilproduktion im Jahr 2021 ist erwartet und in unseren Planungen berücksichtigt« versichert Fabian Schiffer Pressesprecher bei Infineon Technologies Entsprechend passe man die globalen Fertigungskapazitäten an »Wir erhöhen unsere Investitionen dazu im Geschäftsjahr 2021 auf 1 4 bis 1 5 Milliarden Euro gegenüber 1 1 Milliarden Euro im Vorjahr « Rayk Blechschmidt Europe Segment Manager Automotive bei Microchip Technology legt Wert auf die Feststellung dass es sich um seine persönliche Meinung und kein offizielles Statement von Microchip handelt Er betont dass der Bedarfsanstieg auf den Produktions-Forecasts der Autohersteller basiert »Inwieweit diese den tatsächlichen Marktbedarf widerspiegeln ist schwer zu beurteilen « Den Bedarf in Asien China und USA hält er für realistisch in Europa hätte es aber nur im September ein kleines Wachstum gegeben das dann wieder ins Negative umgeschlagen sei Und Thomas Rothhaupt Director Sales & Marketing bei Inova Semiconductors ergänzt »Die Nachfrage nach Fahrzeugen ist in Europa und USA nach wie vor nicht auf dem Vor-Corona-Niveau Und der chinesische Markt ist zwar stark gewachsen aber noch nicht auf dem Spitzenniveau von 2018 angekommen « »Je nach Produkt haben wir Aufträge erhalten die unsere Kapazitäten übersteigen« erklärt Toshimitsu Suzuki President von Rohm Semiconductor In Europa sieht er die Gründe dafür »in der wachsenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und Fahrerassistenzsystemen sowie der schnellen Markterholung im Automobilsektor« Er verweist aber auch darauf dass die Rückkehr der starken Marktnachfrage nicht nur aus der Automobilindustrie komme Eines der Probleme vor allem der deutschen und europäischen Automobilbranche auch das macht die Befragung deutlich dürfte damit zu tun haben dass die Aufträge erst im 4 Quartal 2020 und teilweise erst im Dezember nach oben gefahren wurden »Seit Dezember haben unsere Kunden die geplanten Mengen um 10 bis 25 Prozent erhöht« so Rothhaupt »Unsere Endkunden kommen im Automotive-Bereich im Wesentlichen aus dem Segment der Premiumfahrzeughersteller « Rothhaupt versichert Inova habe sich schon im November bei seinen Foundries abgesichert »Wir sind ein relativ kleiner Hersteller und konnten den geplanten Bedarf für 2021 sichern « Er weist aber auch darauf hin »dass wir hören dass manche Halbleitertechnologien versteigerungsähnlich verteilt werden« Rothhaupt geht kurzfristig bis in den Herbst 2021 im Automotive-Segment von einer anhaltend hohen Nachfrage aus »Kurzfristige Neuanfragen sind derzeit sicherlich schwierig zu bedienen« meint Peter Lieberwirth Vice President Marketing & Operations bei Toshiba Electronics Europe Er weist darauf hin dass die Marktforscher von Gartner für 2021 von einem Wachstum des globalen Halbleitermarktes von 11 6 Prozent ausgehen nach 7 3 Prozent im Vorjahr Angesichts der auf allen Abnahmemärkten steigenden Nachfrage sieht er auch bei Toshiba eine Tendenz zu steigenden Lieferzeiten »Wir stehen in enger Absprache mit unseren Kunden um die Bedarfe langfristig zu klären « Johan Vandoorn CTO and Deputy to the CEO bei Fortsetzung von Seite 1 Bauteilemangel bremst Vishay geht aktuell von einem kurzfristigen Bottleneck aus »Unsere Industrie hat in der Zeit von 2017 bis 2019 die Produktionskapazität schließlich substanziell erhöht « Er verweist darauf dass Vishays Halbleiteraktivitäten nichts mit dem zu tun haben was sich am Markt unter Prozesstechniken von 90 nm abspielt Aus Sicht von Dr Dirk Wittorf Senior Director Strategic Marketing bei Nexperia »hat die Nachfrage nach MOSFETs Bipolar-Dioden Transistoren und Logic-ICs bereits im 3 Quartal 2020 wieder deutlich angezogen für LeistungsMOSFETs und Rectifier verzeichnen wir gestiegene Lieferzeiten« Nexperia will zusätzliche Investitionen in seine europäischen und asiatischen Produktionskapazitäten tätigen und kündigt für Februar entsprechende Mitteilungen an Nach Aussage von Harald Kasteleiner Business Unit Manager Analog&Power bei Glyn »verdichten sich bei mehreren unserer Hersteller immer deutlicher die Hinweise darauf dass wir nicht nur im Bereich Leistungselektronik auf Lieferverzögerungen und Lieferengpässe zusteuern« Laut Blechschmidt sind alle Fertigungsbereiche über die Kapazitätsgrenzen hinaus ausgelastet das gilt für intern wie extern Front-Back End und Assembly »Wir versuchen wo immer es möglich ist Produkte auf eine zusätzliche In-House-Produktion für Front End und Back End umzustellen« so Blechschmidt Das funktioniert aber nicht »ohne die uneingeschränkte Flexibilität unserer Kunden« so Blechschmidt weiter Im Automotive-Bereich bekanntermaßen manchmal eine Herausforderung vor allem wenn die Umstellung nicht unbedingt bedeutet dass damit alle Engpässe sofort überwunden werden Blechschmidt weiter »Wir werden außerdem mit erheblichen Preissteigerungen im Frontund Back End konfrontiert die auf nötige Investitionen in Kapazitäten zurückzuführen sind Langfristige feste Liefervereinbarungen in der gesamten Lieferkette bis zum OEM sind notwendig um die Lieferkette in ruhigere Fahrwasser zu bringen Das wird am Ende des Tages Geld kosten und das wird unweigerlich zu Preissteigerungen beim Endverbraucher dem Fahrzeugkäufer führen « Ähnlich wie Microchip versucht auch Renesas Electronics die Lieferengpässe abzufedern Laut Carsten Jauch Managing Director bei Renesas Electronics Europe hat das Unternehmen im 2 Quartal die Fertigung von Automobil-Halbleitern verlangsamt um den Nachfragerückgang abzufangen »Ab dem 3 Quartal sind wir aber wieder auf das Gaspedal getreten und proToshimitsu Suzuki Rohm Semiconductor »Die Nachfrage ist wieder auf einem sehr hohen Niveau je nach Produkt haben wir Aufträge erhalten die unsere Kapazitäten übersteigen « Rayk Blechschmidt Microchip Technology »Dem Aufruf im Juli 2020 an die Tier-Ones ihre Bedarfe bis Ende 2020 zu platzieren ist nur sehr langsam und teilweise viel zu träge gefolgt worden Manche Tier-Ones haben erst im September und Oktober 2020 reagiert als die Lieferzeiten zum Teil bereits im Bereich von 20 bis 30 Wochen lagen « Seite 8