Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
6 Elektronik 01-02 2021 GMM-News Online aufgrund COVID-19 Verschiebung auf 2021 Innovation schützt Klima Das 10 Symposium Mikroelektronik wird zur Sicherheit aller Teilnehmenden am 4 März 2021 im Online-Format stattfinden Die virtuelle Veranstaltung stellt die Rolle der Mikroelektronik für den Klimaschutz in den Mittelpunkt Klimaschutz ist eine der ganz großen Herausforderungen unserer heutigen Gesellschaft Viele Länder insbesondere auch Deutschland haben diese Herausforderung angenommen und suchen Wege nach umsetzbaren effektiven und verträglichen Lösungen Mikroelektronik für klimaneutrale elektrische Energie Jeder kennt die Mikroelektronik am ehesten in Verbindung mit Computern Mobilfunk Smartphones Unterhaltungselektronik Digitalisierung oder Internet Mikroelektronische Anwendungen gibt es jedoch darüber hinaus für praktisch alle Lebensbereiche und Problemstellungen Die Mikroelektronik erschafft Lösungen und Komfort für das Alltagsleben Ebenso sind erst durch die Mikroelektronik wesentliche Teile der klimaneutralen elektrischen Energieerzeugung möglich Sie unterstützt also erheblich dabei die Energieeffizienz zu optimieren Das 10 Symposium Mikroelektronik will die Bedeutung der Mikroelektronik für den Klimaschutz im Zusammenhang mit elektrischer Energie aufzeigen Mikroelektronik ist in der gesamten Kette von elektrischer Energieerzeugung über Energieübertragung bis hin zum Energiebedarf beim Endverbraucher ein ganz wesentlicher Schlüssel zu Innovationen im Bereich Energieeffizienz und Ressourcenschonung Hierbei kommen der Leistungselektronik bei der Energiewandlung genauso wie der klassischen Mikroelektronik bei der intelligenten Steuerung im Energiemanagement wichtige Funktionen zu Innovationen in diesen Bereichen haben bereits viel bewirkt und bieten darüber hinaus erhebliche Möglichkeiten für die Zukunft Unternehmen aus Europa und insbesondere Deutschland spielen heute weltweit führende Rollen sowohl in der Mikroelektronikherstellung als auch in der Anwendung der mikroelektronischen Produkte Vertreter dieser Unternehmen werden im Symposium solche Anwendungen vorstellen und die Bedeutung und Auswirkung für Gesellschaft Industrie und Nutzer demonstrieren Sie informieren über bereits Erreichtes weiterführendes Potenzial zur Verbesserung der Energieeffizienz sowie die Auswirkungen auf den Klimaschutz In einem Ausblick wird eine Prognose gewagt wie sich das alles auf das Leben jedes Einzelnen auswirken könnte Einladung zur politischen Diskussion Das 10 Symposium Mikroelektronik hat sich zum Ziel gesetzt die wissenschaftliche technische und politische Diskussion über die Bedeutung der Mikroelektronik für den Wirtschaftsstandort Deutschland anzuregen und zu fördern Es beleuchtet die oben genannten Aspekte der Mikroelektronik bzw Leistungselektronik auf den Klimaschutz und das Leben insgesamt Vertreter aus Politik Wissenschaft und Industrie tragen mit ausgewählten Vorträgen und in einer anschließenden Podiumsdiskussion dazu bei Mit dabei sind unter anderem folgende prominente Sprecher und Diskussionspartner Dr Gunther Kegel von Pepperl und Fuchs und Präsident des ZVEI Prof Armin Schnettler von Siemens und Präsident des VDE Dr Peter Wawer von Infineon Stefan Hansen von Siemens Gamesa und Prof Jochen Kreusel von ABB IH Von Dr Franz Auerbach Chairman des Symposiums Mikroelektronik Bild adrian_ilie825_AdobeStock | ABB Power Grids | Infineon