Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 13 2021 www markttechnik de 3 Aktuell Nachrichten anders als früher nicht aus Unternehmens-Monokulturen entstehen sondern aus Konsortien vieler Unternehmen Hardund Software-Produzenten Lieferanten Finanzierer Versicherer Energieversorger Stadtwerke « Hinzu kommen die Digitalisierung mit all ihren verwandten Disziplinen von IoT bis 5G und die Elektromobilität Die Distribution und mit ihr die Komponentenindustrie darf also nach einem in Teilen unerfreulichen 2020 durchaus positiv auf das neue Jahr blicken schließlich ist sie in viele der vorgenannten Segmente über ihre Kunden und Hersteller involviert entweder über Projektarbeit oder Fulfillment also Logistikund Supply Chain Services Weitere Prognosen fürs neue Jahr lesen Sie im Thema der Woche Analysten-Ausblicke 2021 ab Seite 14 zü ■ im 2 Quartal am stärksten betroffen« erinnert sich Ferdinand Leicher Vice President Sales EMEA bei Bourns »gleichzeitig begann unser Business in Asien mit Produkten für Notebooks und Tablets massiv anzusteigen« Thomas Schmidt Marketing Manager Passive bei Avnet Abacus beschreibt die aktuelle Situation am Markt so »Aus meiner Sicht kommt es derzeit am Markt zur Addition folgender Faktoren steigende Lieferzeiten bei den Herstellern die Auslastung der Transportwege sowie die kurzfristige Steigerung der Kundenbedarfe « Als Konsequenz dieser Entwicklung rechnet nicht nur er mit einer Verschärfung der allgemeinen Liefersituation Die Frage ob die Produktionen speziell in Asien nicht unter dem Eindruck der Auswirkungen der Corona-Pandemie vielleicht zu langsam wieder hochgefahren wurden verneinen die Befragten »Die meisten Hersteller haben in den letzten Jahren massiv in den Kapazitätsausbau investiert« versichert etwa Olaf Lüthje Senior Vice President Business Marketing Passives bei Vishay Gleichwohl macht eine Mehrheit der Befragten unmissverständlich deutlich dass die Lieferprobleme im Bereich passiver Bauelemente nicht erst kommen werden sondern bereits da sind »Wir sind bereits mitten in Versorgungsproblemen« stellt etwa Harald Sauer Director Taiyo Yuden Europe fest »Bislang war das meist noch auf kleine Bauformen limitiert doch Automotive ist in den letzten Wochen stark zurückgekommen deshalb wird das dann jetzt auch auf die großen Bauformen durchschlagen « »Aktuell sehen wir bereits bei Widerständen und teilweise auch bei AutoMLCCs eine stark wahrnehmbare Erhöhung der Lieferzeiten« bestätigt Uwe Reinecke Regional Vice President Sales TTI »Auch die Hersteller von Aluminium-Elektrolyt-Kondensatoren und Induktivitäten sind sehr gut ausgelastet « Aus Sicht von Annette Landschoof Produktmanager bei Schukat electronic »kann es punktuell genau in den Bereichen wieder zu Engpässen kommen die sich bereits im Zeitraum von 2017 bis ins 2 Quartal 2019 in Allokation befunden haben« Während die einen bereits wieder das Wort Allokation bemühen und davon ausgehen dass sich das Thema im ersten Halbjahr 2021 auf dem deutschen Markt noch verschärfen wird sehen andere wie etwa Josef Vissing Deputy Head of Sales bei TDK Europe »momentan zwar steigende Lieferzeiten aber noch keine weFortsetzung von Seite 1 »15 Prozent Wachstum möglich« Fortsetzung von Seite 1 Die Liefersituation verschärft sentliche Verknappung am Markt« Die derzeit angespannte Situation auf den Transportwegen vor allem von Asien nach Europa führt jedoch aus seiner Sicht »zu kurzfristigen Lieferverzögerungen und erhöhten Transportkosten« Die Kette der aktuellen Herausforderungen im Bereich passiver Bauelemente umfasst aber nicht nur die Produktion und den Vertrieb der Bauteile naturgemäß rückt mit deutlich steigender Nachfrage auch wieder das Thema Rohstoffe in den Fokus »Rohmaterialien sind so knapp geworden« berichtet Thomas Heel Sales Director Central Europe bei Kemet »dass sich dort Preissteigerungen im zweistelligen Prozentbereich ergeben haben« Für Heel ist klar »dass der Nachfrageaufschwung auch spürbare Auswirkungen auf die Kostensituation haben wird« Klar ist auch dass die Bedarfssteigerungen in Asien in den nächsten Monaten kaum zurückgehen dürften »Viele unserer asiatischen Hersteller haben nach wie vor eine sehr hohe Fertigungsauslastung durch massiven Auftragseingang aus China und Korea« so Falko Ladiges Teamleader PEMCO bei WDI »und dieser Bedarf kommt dort aus den Bereichen 5G IoT Smart Home und der Automobilbranche« »Der frühe Aufschwung in China schlägt auf die Versorgung bei uns durch« so Jens Mollitor CTO von Endrich Bauelemente »Die neue Allokation scheint aktuell größer angelegt als die letzte zu sein « Massive Bedarfssteigerungen in Asien steigende Rohstoffpreise mit maximaler Auslastung laufende Produktionswerke und dann noch die Knappheit bei den Frachtcontainern Auf die deutlich später als Asien wieder in die Spur findende deutsche Elektround Elektronikbranche mit ihren Bedarfen könnte so etwas wie der perfekte Sturm zukommen Alexander Gerfer CEO der Würth Elektronik eiSos dürfte deshalb mit seinem Appell stellvertretend für die Branche stehen »Es muss von Kundenseite wieder langfristiger geplant werden!« Mehr zur wahrscheinlichen Entwicklung auf dem Markt für Passive erfahren Sie in unserer umfangreichen Marktrecherche im Schwerpunkt Passive Bauelemente ab Seite 33 eg ■ Michael Turbanisch Yageo »Für uns als asiatische Hersteller wird mit dem chinesischen Neujahr 2021 nicht wie gewohnt das Geschäft abflachen sondern auf hohem Niveau verweilen « Annette Landschoof Schukat electronic »Es kann punktuell zu Engpässen in den Bereichen kommen die sich schon im Zeitraum von 2017 bis ins 2 Quartal 2019 in Allokation befunden haben « Josef Vissing TDK »Momentan sehen wir zwar steigende Lieferzeiten aber noch keine wesentliche Verknappung am Markt Allerdings führt die angespannte Situation auf den Transportwegen zu kurzfristigen Lieferverzögerungen und erhöhten Transportkosten «