Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
16 DESIGN&ELEKTRONIK 13 2020 www designelektronik de beiden Konzepte als fast dieselben Dinge in verschiedenen Formen Kohäsion und Kopplung sind zwei beliebte Konzepte in der OOP Kohäsion ist die Verwandtschaft der Teile einer gekapselten Einheit unabhängig davon ob es sich um eine SoftwareKlasse ein Digitalmodul oder eine integrierte Schaltung handelt Hohe Kohäsion ist besser als niedrige Kohäsion weil sie Systeme leichter verständlich prüfbar wartbar und vieles mehr macht Kopplung ist die Konnektivität oder Abhängigkeit eines Softwareoder Hardware-Elements von einem anderen Niedrige Kopplung ist besser als hohe Kopplung da Änderungen an einem Element mit minimalen Auswirkungen auf das andere vorgenommen werden können Da die Entwicklungsabläufe immer weiter voranschreiten wird dieser Fortschritt meiner Meinung nach von unserer Fähigkeit abhängen die Spezialitäten die diejenigen von uns erworben haben für die Nutzung durch andere zu kapseln Diese Vorteile können nur realisiert werden wenn der Zugang zu diesen Fachgebieten für den Nichtfachmann einfach genug ist Auf diese Weise werden wir gegenseitig auf unseren Leistungen aufbauen und den Lebensstandard für uns alle verbessern » Es ist frustrierend schwierig geworden mit den Fortschritten in der Elektronik Schritt zu halten « D&E Das klingt so als ob Elektronikentwicklung immer einfacher wird Tatsächlich aber wird sie immer schwieriger und komplexer Restle Es ist frustrierend schwierig geworden mit den Fortschritten in der Elektronik Schritt zu halten Es gibt einfach zu viele Details als dass man sie im Kopf behalten könnte Eine Tatsache die einmal gelernt und nicht genutzt wird ist eine Tatsache die vergessen wird Kürzlich musste ich eine längst vergessene Syntax der Programmiersprache Cnachschlagen Mein Interesse besteht also darin Fachleute von der tollen Möglichkeit zu überzeugen Laien die Möglichkeit zu geben Dinge herzustellen Dies gilt gleichermaßen für Fachleute die ihren Kollegen helfen Einfach ausgedrückt wir müssen den Zugang embedded world Keynote Am Mittwoch den 03 März 2021 um 15 30 hält Randall Restle seine Keynote auf der embedded world 2021 DIGITAL Bitte besuchen Sie www embeddedworld eu Conference oder www embeddedworld de Messe falls sich der Zeitplan noch ändern sollte Dort finden Sie auch das weitere Programm der digitalen Messe und Konferenz Embedded-Systeme Interview zu Komplexität erleichtern und es sind die Fachleute die die Werkzeuge dafür haben D&E Sie wollen in Ihrer EmbeddedWorld-Keynote die Hebelwirkung ansprechen die mit der Verringerung der Integrationskomplexität verbunden ist Wie lässt sich dieser Effekt verstärken? Wer oder welche Organisationen sind in der Lage dies zu koordinieren? Restle Jemand der begabt genug ist ein elektronisches Gerät herzustellen kann sicherlich herausfinden wie er sein Gerät im Internet auffindbar machen kann Wenn es populär ist wird die Welt es angesichts all der sozialen Medienkanäle die es heute gibt finden Ich glaube also nicht dass wir die Verbreitung wirklich aufhalten können Es ist eine wunderbare Zeit ein EmbeddedIngenieur zu sein weil es so viele Menschen gibt denen wir helfen können Ich habe mir einen Film angesehen in dem ein Junge in Afrika eine Windmühle aufgebaut hat um Wasser für die Bewässerung zu pumpen Dieser Junge nutzte das Knowhow aus einem Buch um sein Dorf zu retten Das wird in Zukunft weniger selten sein und es ist keine koordinierende Organisation erforderlich » Ich glaube nicht dass alles »offen« sein sollte « D&E Welche Rolle spielt Open Source in diesem Szenario? Restle Open Source ermöglicht so viel Innovation aber ich glaube nicht dass alles »offen« sein sollte Open Source überlebt auf der Grundlage der Meritokratie Meritokratie Amtsträger werden aufgrund ihrer Leistungen ausgewählt Anm d Red Das ist schön Es verhilft Open Source zu einer sehr hohen Qualität Es gibt jedoch Technologien die jemand jahrelang entwickelt hat Ich bin der Meinung dass diese Entwickler in der Lage sein sollten von ihrer Mühsal zu profitieren Einige dieser Technologien könnten gefährlich sein wenn sie offengelegt werden Ich glaube also dass Open Source eine entscheidende Rolle bei der Weiterentwicklung der Technologie spielt aber ich bin kein Eiferer der behauptet es sei der einzige Weg den man gehen kann D&E Das wahrscheinlich erfolgreichste Projekt in diesem Bereich ist Raspberry Pi Ist es ein Vorbild für andere Hardware Software-Projekte? Restle Raspberry Pi RPi ist angesichts der Millionen von weltweit verkauften Einheiten von unglaublicher Bedeutung Es hat die Menschen zweifellos in die Elektronik eingeführt und die Lebensqualität der Menschen durch die Freude an der Entwicklung und durch den Nutzen der hergestellten Geräte die auf dem RPi basieren verbessert Als ein Computer auf einer Platine ist es jedoch nicht die einzige Technologie die die Welt braucht Warum haben wir nicht etwas so einfaches wie Arduino für den Entwurf programmierbarer Logik? Ich hoffe dass Projekte wie RPi Arduino Beagle-Board MikroBUS Feather-Boards und so viele andere weiterhin weitere Basisboard-Plattformen inspirieren werden D&E Gibt es ein einfaches PrototypingSystem in der KI das Sie empfehlen würden? Restle Ich begann meinen Beruf in den späten 1970er Jahren und war Assembler-Programmierer für eine Vielzahl von Mikroprozessoren die in elektronischen Musikinstrumenten verwendet werden Ich habe auch BASIC und FORTRAN gelernt um Workstations und schließlich PCs zu programmieren Dann kamen Cund C++ und dann einige Hardware-Beschreibungssprachen HDLs Schließlich entschied ich mich für Python und ich bin immer wieder erstaunt wie wenig Python-Code so viel leisten kann Eine kürzlich durchgeführte IEEE-Umfrage hat gezeigt dass Python die beliebteste Programmiersprache ist Ich liebe Python Ich würde mit Python anfangen und mir KI-Module besorgen die Leute programmiert haben um meine KI-Reise zu beginnen Die Fragen stellten Prof Dr -Ing Axel Sikora Vorsitzender des Steering Boards der embedded world Conference und Joachim Kroll