Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
8 nachlese sps connect www computerautomation de ● 12 20 Wir erwarten kräftiges Wachstum 40 Jahre Beckhoff ein Jubiläum das im Corona-Jahr 2020 etwas untergeht Welche wirtschaftlichen Spuren die Pandemie im Unternehmen hinterlässt erläutert Hans Beckhoff in einer virtuellen Pressekonferenz Die SPS ist die Olympiade der Automation sagt Firmenchef Hans Beckhoff und bedauert dass dieser Wettkampf der Automatisierer dieses Jahr nur virtuell stattfinden kann Den wirtschaftlichen Schaden konnte Beckhoff in diesem Jahr trotz Corona in Grenzen halten Gegenüber 2019 wird das Unternehmen einen Umsatz von rund 920 Mio Euro erzielen Das entspräche einem zarten Plus von 2 % Für 2021 erwartet Hans Beckhoff dann ein kräftiges Wachstum im zweistelligen Bereich Der erwirtschaftete Gesamtumsatz splittet sich auf in die Anwenderbranchen Maschinenbau 70 % Windkraftanlagen 10 % Gebäudetechnik 7 % und in die Prozesstechnik 5 bis 7 % Das Unternehmen beschäftigt wie auch in 2019 insgesamt 4350 Mitarbeiter davon 1750 Ingenieure Die TwinCAT-Neuerungen Produkttechnisch tut sich insbesondere bei der Automatisierungssoftware TwinCAT einiges Die Version TwinCAT 3 kann ja als HTTP S -Client mit HTTP S -Servern kommunizieren etwa um über eine RESTAPI Daten auszutauschen Über diese HTTPS-Kommunikation kann für den Austausch von Telemetriedaten nun auch eine Verbindung mit MindSphere von Siemens aufgebaut werden Diese Verbindung ist mit TLS Transport Layer Security abgesichert und verwendet zusätzlich MindSpherespezifische Authentifizierungsmechanismen Weiter bringt Beckhoff jetzt TwinCAT MTP auf den Markt Das Module Type Package MTP ist ein moderner Lösungsansatz um Anlagen in der Prozessindustrie zu modularisieren Dazu definiert es eine Schnittstelle zur einfachen Orchestrierung und Anbindung von Modulen an ein übergeordnetes Steuerungssystem TwinCAT ermöglicht hierbei mit TwinCAT MTP eine Projektierung des MTP sowie eine automatische Code-Generierung und öffnet damit einen in das übrige TwinCAT-Engineering integrierten Weg zur effizienten Modulentwicklung Mit TwinCAT BSD stellt das Unternehmen jetzt zudem ein neues Betriebssystem vor das die Vorteile von Windows CE kostengünstig und kleiner Footprint mit den Eigenschaften der großen WindowsBetriebssysteme kombiniert Somit stellt es in vielen Anwendungsbereichen auch eine Alternative zu Windows 7 oder 10 dar TwinCAT BSD kombiniert die TwinCAT Runtime mit FreeBSD einem industriell erprobten Open-Source-Betriebssystem FreeBSD ist Unixkompatibel und wird als Open-Source-Projekt von einer großen Entwicklergruppe kontinuierlich weiterentwickelt verbessert und optimiert Das System und damit auch TwinCAT BSD unterstützt ARM-CPUs bis hin zu IntelXeon-Prozessoren und bietet somit eine skalierbare Plattform von kleinen Embedded-Steuerungen bis zu Hochleistungs-IPC-Steuerungen Embedded-PC mit AMD-Prozessoren Aber auch bei den IPCs tut sich etwas Mit den Embedded-PCs CX20x3 bringt Beckhoff nun auch Geräte mit AMD-RyzenTMProzessoren auf den Markt Die neue Baureihe eignet sich für 32-und 64-bit-Systeme also sowohl für TwinCAT 2 als auch für TwinCAT 3 Als Betriebssystem kann Microsoft Windows 10 IoT Enterprise 2019 LTSC oder das neue TwinCAT BSD eingesetzt werden Verfügbar sind derzeit zwei Embedded-PCs Der CX2033 ein lüfterloses Gerät ohne rotierende Bauteile und mit AMD-RyzenTMV1202B-CPU 2 3 GHz Taktfrequenz zwei Cores Und der CX2043 ein hochleistungsfähiges Gerät mit kugelgelagertem und drehzahlüberwachtem Lüfter sowie AMD-RyzenTM-V1807B-CPU 3 35 GHz Taktfrequenz vier Cores Die AMD-Prozessoren basieren auf der Zen-Architektur und bieten in Verbindung mit der hohen Taktfrequenz eine hohe Rechenleistung Hinzu kommt eine integrierte und vom CPU-Cache separierte Grafik was sehr gute Echtzeit-Eigenschaften ermöglicht hap TwinCAT BSD ist bei Beckhoff langfristig als Nachfolger von Windows CE konzipiert eignet sich in vielen Anwendungen aber auch als Alternative zu den komplexeren Betriebssystemen Windows 7 und 10 Mit den Embedded-PCs CX20x3 stehen im breiten IPC-Spektrum von Beckhoff nun auch Geräte mit AMDProzessor zur Verfügung Bilder Beckhoff