Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Schwerpunkt|Displays 32 www markttechnik de Nr 48 2020 Stattdessen werden die Verbraucher überall mit nicht personalisierten und daher für sie oft irrelevanten Inhalten bombardiert Auch bei der Hardware geht es eher um Quantität als um Qualität Große digitale Anzeigetafeln sind vielleicht die exemplarischste Bildschirmform dieses Szenarios Entscheidende Faktoren In Richtung welches Szenarios wir uns bewegen hängt vor allem von drei Faktoren ab erklärt Böhm »Welche Technologien akzeptieren die Verbraucher? Gerade neue Formen wie Netzhautprojektion oder Augmented-RealityBrillen bedürfen einer Gewöhnung Technologie darf nicht nur Mittel zum Zweck sein Damit sie von Verbrauchern angenommen wird müssen entweder die Funktionalität oder attraktiver Mediencontent überzeugen « Ebenfalls entscheidend sei das Thema Datenschutz Hierbei brauche es das Vertrauen der Verbraucher und das bedeute dass vor allem die digitalen Plattformanbieter ethische Grenzen akzeptieren müssen »Wichtig ist zudem die Bildung von Ökosystemen denn Bildschirme vereinen für den Verbraucher als zentrales User Interface Anwendungen aus dem funktionalen und aus dem Medienbereich In einem offenen Ökosystem können Medienunternehmen Gerätehersteller digitale Plattformen App-Entwickler und Werber ihre individuellen Stärken sinnvoll einbringen und davon profitieren am Ende alle « za n Anhand von vier Extremszenarien zeigt Deloitte wie unser digitaler Bildschirmalltag in zehn Jahren aussehen könnte Bild Deloitte Deutschland Display Elektronik Breites Displayportfolio Auf der electronica virtual hat Display Elektronik sein aktuelles Lieferprogramm vorgestellt Dieses umfasst unter anderem TFTs OLEDs E-Papier monochrome Grafikdisplays LED-Anzeigen und -Hintergrundbeleuchtungen sowie Touchpanels Alle Produkte sind in verschiedenen Auflösungen und Größen verfügbar die OLEDs 0 5 Zoll bis 5 5 Zoll gibt es beispielsweise in Auflösungen von 48 × 64 bis 256 × 64 Pixel Das Unternehmen entwickelt außerdem kundenspezifische Produkte je nach Spezifikationen und Anforderung Daneben bietet Display Elektronik Anzeigen in verschiedenen Helligkeiten Schnittstellen LVDS HDMI RGB SPI usw Anschlüssen Pins Steckerleiste ZIF usw sowie Optiken Farben Technologien IPS MVA TN STN FSTN usw und Temperaturbereichen za ■ SR System-Elektronik HDMI und DisplayPort statt VGA und DVI Mit der Serie FLAT 9 setzt SR System-Elektronik auf moderne Video Interfaces für Industriemonitore Bild SR System-Elektronik SR System-Elektronik erweitert seine Produktpalette um die Serie FLAT 9 Gegenüber den Standardprodukten der Serie FLAT 7 8 setzt der Displayhersteller statt auf analoges VGA Sub-Dund DVIdigital auf HDMI und DisplayPort Zur Einführung werden Displays mit 18 5 Zoll bis 24 Zoll unterstützt Indem SR moderne Video Controller einsetzt konnte das Unternehmen eigenen Angaben zufolge die neue Serie ohne die bisher notwendigen Mehrkosten realisieren Zudem garantiert SR kurze Lieferzeiten Langzeitverfügbarkeit und Support im eigenen Haus Auch kundenspezifische Anpassungen und Ausführungen sind möglich za ■ Der virtuelle Messestand von Display Elektronik auf der electronica virtual Bild Screenshot www virtual electronica de