Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 48 2020 www markttechnik de 23 dungen und Kurzschlüsse Factronix bietet seinen Kunden das Lohnröngten an um sicherzustellen dass das Bauteil unbekannter Herkunft für die künftige elektronische Baugruppe geeignet ist Letzte Instanz ist das Decapping eines Bauteils Die zerstörende Maßnahme zur Qualitätssicherung legt die Informationen zum Hersteller Datecode und zur ID-Kennzeichnung auf dem Die frei Auch die visuelle Inspektion der Mikroschaltkreise wird dadurch möglich Neben den bereits beschriebenen mechanischen Maßnahmen sollten elektrische Tests in einer Teststrategie für eine hochzuverlässige Elektronik nicht fehlen Vor allem dann wenn Komponenten wie etwa teure oder bereits abgekündigte Prozessoren oder Speicher von veralteten Baugruppen für die weitere Wiederverwendung abzulöten sind So ermittelt der Kennlinientests Curve-Trace Test den elektrischen Fußabdruck des Bauteils der sich mit den Daten im Datenblatt abgleichen lässt Zudem überprüfen Funktionstests Key-Functional-Test KFT die Schlüsselfunktionen des Bauteils und geben Auskunft darüber ob die Basisdaten mit dem Datenblatt übereinstimmen Der KFT hat eine hohe Aussagekraft darüber ob es sich um echte oder gefälschte Ware handelt da er die wichtigsten BasisParameter speziell diskreter und analoger Komponenten elektrisch misst Memory-Tests erlauben es programmierbare ICs gezielt zu untersuchen weil sie die Möglichkeit eines schnellen Funktionstests bieten Die Speicherbereiche des Bauteils werden mit Prüfmustern programmiert verifiziert und anschließend wieder gelöscht Ausgelesen wird der Identifier des Chips der nicht manipuliert werden kann Allerdings ist bei OTP-Bauteilen einmal programmierbar besonderes Augenmerk nötig Nur mit einer Prüfung mittels Blankchecks lässt sich herausfinden ob sich bereits ein Quellcode im Speicher-IC befindet und der Speicher somit für eine weitere Programmierung geeignet ist Abschließend sinnvoll ist ein Temperaturtest um zu ermitteln ob die Bauteile zweifelsfrei über den gesamten Temperaturbereich gemäß Datenblatt bis hin zu den jeweiligen Grenzbereichen zuverlässig funktionieren Gerade für den späteren zuverlässigen Einsatz in harschen Umgebungen mit großen Temperaturschwankungen ist eine wie im Datenblatt ausgewiesene hohe Temperaturbeständigkeit von großer Wichtigkeit ha ■ Stickstoff stoppt Alterung nicht Wie sich Komponenten dennoch lange lagern lassen Vielfach ist die Meinung verbreitet eine Lagerung in Stickstoffatmosphäre stoppe die Alterungsprozesse Das ist falsch! Dennoch gibt es ein Verfahren mit dessen Hilfe sich Komponenten bis zu 50 Jahre lagern lassen Von Holger Krumme Managing-Director Technical Operations von HTV Halbleiter Test & Vertriebs-GmbH Die mangelnde Verfügbarkeit elektronischer aber auch mechanischer Komponenten durch Abkündigungen und Produktionsstopp seitens der Hersteller ist insbesondere für die Produzenten von langlebigen Produkten eine enorme Herausforderung Durch die aktuell steigende Anzahl von Zusammenschlüssen großer Halbleiterhersteller werden immer mehr unrentable oder redundante Produktlinien kurzfristig eingestellt was die Problematik der Abkündigungen noch weiter verschärft Bild Factronix Retronix Worauf kommt es bei einer hochzuverlässigen Elektronikfertigung an? Auf jeden Fall auf solide Bauteile die halten was sie versprechen Teststrategien als Säule für das Obsoleszenzmanagement sind daher unabdingbar