Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Editorial Buyers Guide 2021 www markttechnik de 3 Angespannte Lieferketten Lockdowns explodierende Luftfrachtpreise minimierte Kundenkontakte Das Jahr 2020 hielt unter dem Eindruck der Corona-Pandemie zahlreiche Herausforderungen bereit Und doch zum Stillstand gekommen ist die Elektronikbranche nie Zum Teil wurde in einigen Bereichen wie etwa in der Medizintechnik unter extremen Zeitdruck entwickelt und produziert Priorisierungsprogramme sorgten dafür dass die benötigten Bausteile und Subsysteme zur rechten Zeit zur Verfügung standen In vielen anderen Fällen hatte sich der strategische Einkauf noch rechtzeitig vor dem Lockdown mit dem Nötigen eingedeckt Sukzessive wurden dann bis in den Sommer die Lager langsam abgebaut Da die Produktion in Asien vor allem in China bereits seit dem 2 Quartal wieder fast auf Normalniveau läuft erwies sich in den letzten Monaten vor allem die Lieferlogistik als Herausforderung Dramatisch geschrumpfte Luftfahrtkapazitäten haben die Preise für diesen Frachtweg explodieren lassen Inzwischen wird ein sehr hoher Anteil per Seefracht transportiert auch die neue Seidenstraße hat sich als Alternative nachhaltig ins Spiel gebracht Während es also aktuell am Produktnachschub meist nicht mangelt gestaltete sich die Projektbetreuung an vielen Orten in den letzten Monaten durchaus herausfordernd Mit zahllosen Zoomund Teams-Sitzung wurde versucht den Informationsaustausch über Projektfortschritte und -herausforderungen trotz eingeschränkter Kontaktmöglichkeiten so gut wie möglich voranzutreiben In vielen Fällen hat das nach ersten Anfangsschwierigkeiten sehr gut funktioniert Trotzdem Entwicklungsarbeit im Homeoffice dürfte auch in Zukunft wohl nicht unbedingt zu den beliebtesten Beschäftigungen zählen Auch wenn die deutschsprachige Elektronikbranche an sich offenbar besser durch das Corona-Jahr 2020 gekommen ist als sie vor über einem Jahrzehnt mit den Auswirkungen der Finanzund Wirtschaftskrise 2008 09 zurechtgekommen ist so ist im Rahmen der Ereignisse der letzten Monate doch einiges in Bewegung gekommen Neue Produktideen wurden in Rekordzeit umgesetzt die erzwungene digitale Transformation hat entlang der gesamten Lieferund Wertschöpfungskette zu Veränderungen und Anpassungen geführt Da hilft es ein Printprodukt zur Hand zu haben das einem im Zweifelsfall schnell aufzeigt wo dringend benötigte Komponenten und Subsysteme zu bekommen wären und wer sich im Zweifelsfall als Alternative empfehlen könnte wenn die etablierten Lieferquellen mal ins Stocken geraten Aus diesem Grund bietet Ihnen der Buyers Guide 2021 über 150 interessante und aktuelle neue Produktund Dienstleistungs-Neuheiten aus den fünf Kernbereichen der Elektronik Halbleiter Passive Bauelemente Stromversorgungen Elektromechanik und Optoelektronik Fünf zum Jahreswechsel 2020 21 auf den neuesten Stand gebrachte themenübergreifende Marktübersichten listen Ihnen insgesamt über 870 Sourcing-Quellen für den alltäglichen Beschaffungsbedarf in den Bereichen Entwicklung Produktion und Service auf Ihr Zuverlässige Informationen in außergewöhnlichen Zeiten ehopf@wekafachmedien de Engelbert Hopf Chefreporter