Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
24 EMS Guide 2020 www markttechnik de Strategien & Trends Konsumgüterindustrie mit ihren kurzen Herstellungszyklen kein größeres Problem darstellen Anders sieht es aber bei Industrieprodukten aus wo Lebenszyklen von vielen Jahren oder Jahrzehnten erreicht werden müssen Hier ist schon bei der Entwicklung und Fertigung eines elektronischen Produkts ein aktives Obsoleszenzmanagement unverzichtbar um die genannten Risiken zu vermeiden Das Ziel des proaktiven Obsoleszenzmanagement-Prozesses ist Prävention das heißt den Umfang an Abkündigungen durch BOM-Analyse zum frühestmöglichen Zeitpunkt in der Entwicklung gering zu halten und im Falle einer Abkündigung die Kunden zügig und umfassend zu informieren um die Auswirkungen zu begrenzen Der EMS-Dienstleister productware bietet seinen Kunden einen präventiven und proaktiven Obsoleszenzmanagement-Prozess Mithilfe dieses Prozesses können sie die Produktverfügbarkeit sicherstellen Qualitätsprobleme minimieren es vermeiden Bauteile über den Broker-Markt zu beziehen und Kosten durch ungeplante Redesigns einsparen Rechtzeitige Bedarfsanalysen und langfristige Bedarfsplanungen in engster Zusammenarbeit mit dem Kunden und Lieferanten gewährleisten zudem eine zuverlässige Versorgung Prävention durch Bauteil-Lebenszyklus-Analyse Ein wichtiger Baustein des Prozesses ist die Lebenszyklusanalyse von Bauelementen Dabei wird die Lebensdauer eines Bauteils in mehrere Phasen unterteilt Hierzu werden verschiedene Aspekte berücksichtigt in einem Rechenmodell verarbeitet und der Lebenszyklusstatus ermittelt Diese sind unter anderem aktuelles Absatzvolumen Bauteileart und -alter und Abkündigungspolitik des Herstellers Daneben gibt es fixe Größen wie Last-Time-Buy-LTB Meldung und EndofLife-EoL Status des Bauteils Bereits bei der Angebotserstellung wird die Kundenstückliste des Produktes einer BauteilLebenszyklus-Analyse unterzogen Das heißt schon in diesem frühen Stadium erhält der Kunde eine Einschätzung der voraussichtlichen Verfügbarkeit der eingesetzten Komponenten Dies geschieht in Form eines Reports Ein wichtiger Baustein des Management-Prozesses ist die Lebenszyklusanalyse von Bauelementen Bilder productware Von Jerome Reumschüssel Leiter Vertriebsinnendienst bei productware Jerome Reumschüssel ist Ansprechpartner für das ObsoleszenzManagement bei productware