Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www designelektronik de DESIGN&ELEKTRONIK 12 2020 7 65 Prozent den Verlust von Arbeitsplätzen Fast jeder Zweite 45 Prozent glaubt dass KI dabei hilft im Job Fehler zu vermeiden Ebenso viele gehen davon aus dass langweilige Routinetätigkeiten reduziert werden und so mehr Freiraum für interessantere Aufgaben bleibt Was den KI-Einsatz in der Personalauswahl angeht so ist die Bevölkerung gespalten Die eine Hälfte 49 Prozent befürchtet dass KI einen Bewerber ohne sachlichen Grund ablehnt zum Beispiel weil der Algorithmus bestimmte Personen diskriminiert Auf der anderen Seite geben aber mit 44 Prozent fast ebenso viele an dass sie eher befürchten ein menschlicher Personalverantwortlicher würde Bewerber ohne sachlichen Grund ablehnen zum Beispiel weil er Vorurteile gegenüber Alter Geschlecht oder Herkunft hat ■ KI und autonome Fahrzeuge werden Mobilität prägen Besonders große Erwartungen gibt es beim Einsatz von KI im Verkehrssektor Drei Viertel der von Bitkom Research Interviewten 76 Prozent gehen davon aus dass sich KIunterstützte Warnsysteme im Auto bereits in den kommenden zehn Jahren durchgesetzt haben werden 38 Prozent rechnen sogar mit einem Durchbruch binnen fünf Jahren Bild 2 Zwei Drittel 66 Prozent erwarten dass innerhalb von zehn Jahren KI für uns optimale Routen über verschiedene Verkehrsmittel hinweg planen wird Bei selbstfahrenden Fahrzeugen gibt es sehr unterschiedliche Erwartungen 60 Prozent rechnen innerhalb von zehn Jahren mit dem Durchbruch selbstfahrender Busse auf den Straßen Aber nur 44 Prozent erwarten selbstfahrende Uoder S-Bahnen 39 Prozent Fernzüge und 37 Prozent selbstfahrende Lieferwagen für Warentransporte Selbst autonome Autos können sich 30 Prozent innerhalb von zehn Jahren auf deutschen Straßen vorstellen 8 Prozent erwarten autonome Autos sogar innerhalb der nächsten fünf Jahre im Straßenverkehr Ganz anders sieht es im Luftverkehr aus Gerade einmal 6 Prozent meinen dass autonome Flugzeuge in den nächsten zehn Jahren Passagiere transportieren werden Gerade bei KIgesteuerten Autos sehen die Bürger nicht nur Vorteile So sagt nur jeder Dritte 36 Prozent selbstfahrende Autos würden schwere Unfälle und viele Tote vermeiden Aber deutlich mehr 57 Prozent gehen davon aus dass es durch selbstfahrende Autos vermehrt zu schweren Unfällen mit vielen Toten kommen wird Ein Blick in die amtliche Unfallstatistik zeigt jedoch dass aktuell 9 von 10 Unfällen mit Verletzten oder Toten in Deutschland durch menschliches Fehlverhalten verursacht werden zum Beispiel durch überhöhte Geschwindigkeit zu geringem Abstand oder Missachtung der Vorfahrt ■ Fortschritte in der medizinischen Forschung erwartet Auch für den Medizinbereich gehen die Menschen von tiefgreifenden Veränderungen durch Künstliche Intelligenz aus 6 von 10 60 Prozent meinen dass KI in den kommenden zehn Jahren für Fortschritte in der medizinischen Forschung sorgen wird Fast jeder Zweite 46 Prozent erwartet von KI Verhaltenshinweise um Krankheiten zu vermeiden 42 Prozent glauben dass KI individuelle Therapien bei Krankheiten empfehlen wird und 40 Prozent dass KI Ärzte bei Routineaufgaben unterstützen wird etwa bei der Analyse von Röntgenbildern Jeder Dritte 33 Prozent geht davon aus dass KI Körperdaten überwacht und frühzeitig vor Krankheiten oder einem drohenden Herzinfarkt warnt Andererseits rechnet nur jeder Fünfte 20 Prozent damit dass der KI-Einsatz in der Medizin in den kommenden zehn Jahren die Lebenserwartung erhöht Und sogar nur 13 Prozent sagen dass KI bessere Diagnosen stellt als Ärzte Gerade einmal 8 Prozent erwarten dass KI-Diagnosen ohne menschliches Zutun den Arztbesuch ersetzen und 6 Prozent dass heute noch als unheilbare geltende Krankheiten geheilt werden ■ Spürbare Veränderungen durch KI in den nächsten Jahren Eine Mehrheit der Bürger 53 Prozent ist sich sicher dass Künstliche Intelligenz bereits in den kommenden fünf Jahren die Gesellschaft spürbar verändern wird Jeder Vierte 24 Prozent glaubt dabei dass KI dies bereits heute tut Vor zwei Jahren waren nur 41 Prozent der Auffassung dass innerhalb von fünf Jahren KI für entsprechende Veränderungen sorgen wird kv Bild 1 Zwei Drittel der von Bitkom Research Befragten insgesamt 1004 Personen sehen Künstliche Intelligenz als Chance an Bild 2 Die Mehrheit der Personen 53 Prozent die von Bitkom Research interviewt wurden rechnet mit einem Durchbruch von KI binnen fünf Jahren