Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
4 The Official Daily Tag 4 Donnerstag 12 November 2020 electronica China Konferenz electronica abroad electronica China with a new date electronica China one of the most successful spinoffs of electronica in the Asian market is announcing some news to the 20-year anniversary The trade fair has taken its root in the Chinese electronics industry for nearly 20 years since its entry into this country in 2002 With its strong brand influence and highly professional exhibition services electronica China has established its reputation and is now the flagship platform of the Chinese electronics industry In recent years with the rapid development of information technologies Chinese electronics industry has entered a stage of rapid growth New technologies and new applications have been continuously integrated and upgraded for the accelerated development of the industry To create a higher quality diversified and forwardlooking professional platform for the visitors as well as the industry electronica China will start a new journey at its 20thanniversary In 2021 electronica China will move to a new date The show will take place from April 1416 2021 at the Shanghai International Expo Centre SNIEC productronica China will remain its original schedule and be held in March 1719 2021 at SNIEC Thanks to the rapid development of the Chinese electronics market and the strong support from the exhibitors electronica China has become an important platform for technology exchange product exhibition and business development in the Asian electronics market We have every reason to believe that electronica China will continue to grow in the next years and stay as a strong partner of the Chinese electronics industry says Falk Senger Managing Director of Messe München As its dates changed more hall space will be available to the exhibitors of electronica China thus offering an effective solution to the space shortage problem faced since 2019 show This will also leave enough space for the expansion of new segments that reflect the new developments and trends of the industry In addition under the new strategy there will be more highquality professional visitors expected Visitors will have the opportunity to experience smart life smart factory and smart travel in the future city www electronicachina com eMEC 2020 Medizinelektronik am Puls der Zeit Die dritte Ausgabe der electronica Medical Electronics Conference eMEC war ein ganz besonderes Ereignis für Elektronikund Medizintechnikbranche Aufgrund der Corona-Beschränkungen konnte das Event in diesem Jahr nicht wie üblich als Präsenzveranstaltung im ICM München stattfinden Doch den Veranstaltern Messe München und WEKA Fachmedien gelang es das Branchen-Highlight in die digitale Welt zu transformieren und ein zweitägiges Medizinelektronik-Universum zu schaffen Rund 100 Experten tauchten bei der eMEC 2020 unter dem Motto Medizin meets Elektronik in eine virtuelle Event-Welt ein die neben hochkarätigen Keynotes und Best Cases auch zahlreiche Möglichkeiten zum Networking und Austausch bot Auch in diesem Jahr führten Prof Dr Oliver Hayden Heinz-Nixdorf-Lehrstuhl für Biomedizinische Elektronik und Reinhard Keil ARM gemeinsam mit Joachim Kroll WEKA Fachmedien durch das jeweilige Tagesprogramm Sie fungierten hierbei nicht nur als Bindeglied zwischen den Referenten in ihrem virtuellen Vortragsraum und den Teilnehmern vor den Bildschirmen sondern fühlten den Experten mit Fragen auf den Zahn Tragbar sicher und mobil Die eMEC eröffnete in diesem Jahr Stefan Steyerl Analog Devices Nach einem kurzen Grußwort von Barbara Müller Messe München Prof Dr Oliver Hayden und Joachim Kroll ging Steyerl in seiner Keynote direkt auf das Thema ein das die Menschen weltweit derzeit am meisten beschäftigt die Corona-Pandemie Sie habe gezeigt wie anfällig die Gesundheitssysteme sind und gleichzeitig die Einführung von Telemedizin-Lösungen einschließlich der Fernüberwachung von Patienten und Testtechnologien beschleunigt »Zuverlässige tragbare und ferngesteuerte Patientenüberwachungssysteme hängen jedoch von Präzisionsmessungen ab« so Steyerl Dass das am Ende nicht nur eine Frage der Mathematik ist zeigten auch die restlichen Vorträge des ersten Veranstaltungstages Unter dem Themencluster Safety Security & Regulatory zeigten die Referenten unter anderem von Keysight Texas Instruments und Rohde & Schwarz dass selbst der kleinste Sensor hohen Anforderungen und Ansprüchen gerecht werden muss KI braucht Daten Spannend sollte es auch am zweiten Tag der eMEC 2020 werden das zeigte schon die Eröffnungsrede von Olaf von Wackerbarth GE Healthcare Im Fokus seiner Keynote standen KI-Technologien und wie deren Einsatz die Medizin und Medizintechnik verändert »Aber diese KI-Innovationen bekommen wir nicht umsonst« warnte von Wackerbarth Neben Geld seien dazu zwingend unsere intimsten Daten notwendig Denn damit KI funktioniert muss sie nun einmal mithilfe von Daten lernen Das gilt natürlich nicht nur für die Algorithmen aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz KI sondern auch für Hardware die zunehmend kleiner und mobiler wird mHealth-Anwendungen geben Ärzten die Möglichkeit ihre Patienten auch außerhalb der Praxis in Echtzeit zu überwachen Das zeigten auch die Vorträge u a von Maxim Integrated RRC und Balluf me ●