Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
10 The Official Daily Tag 4 Donnerstag 12 November 2020 Interview Konnektivität Handelskonflikte »Es muss eine politische Lösung geben« STMicroelectronics darf wie viele andere Halbleiterhersteller auch nicht an Huawei liefern Markt&Technik sprach mit Jean-Marc Chery President und CEO von STMicroelectronics über mögliche Weiterentwicklungen im Wirtschaftskrieg und den Folgen der Corona-Pandemie Markt&Technik Wird sich mit der Wahl in den USA etwas verändern? Jean-Marc Chery Unsere Position war vor und nach der Wahl dieselbe Die Entscheidung eines jeden Landes welchen Anbieter es nutzen möchte um sein Telekommunikationsinfrastruktur aufzubauen bzw auszubauen geht uns nichts an das liegt selbstverständlich in der Souveränität jedes einzelnen Landes Aber Die Handelssperre gegenüber Huawei hat uns als Unternehmen hart getroffen Dieses Embargo verbietet uns mit Huawei Geschäfte zu machen und zwar mit Produkten und Technologien die wir selbst entwickelt haben einfach weil wir EDA Tools bzw Equipment von amerikanischen Unternehmen nutzen Ich als CEO muss darauf achten dass sich unsere Investitionen in Innovationen R&D Kapazitätserweiterungen etc rechnen und dazu müssen wir Märkte breitflächig adressieren können und damit wird so ein Embargo zum Problem Ich hoffe dass es zu einem Restart der Gespräche und einem ausgewogenen wirtschaftlichen Verhältnis zwischen den USA und China kommt Man sollte die wirklichen Bedürfnisse beider Seiten analysieren und zu einer für beide Seiten vorteilhaften Lösung kommen Auf jeden Fall muss in meinen Augen auch das Defacto-Embargo gegen Huawei aufgehoben werden Noch einmal Jede Nation kann frei entscheiden ob sie diesen Anbieter einsetzen will oder nicht Dieses Embargo strahlt auf viele Kooperationen unterschiedlichster Länder und Unternehmen in negativer Form aus Dafür muss es eine politische in die Zukunft gerichtete Lösung geben Es knirscht nicht nur wirtschaftlich zwischen den USA und China Seit den politischen Veränderungen in Hongkong spitzt sich auch das Verhältnis Chinas zu Taiwan zu Welche Folgen hätte eine Eskalation in Taiwan für die weltweite Elektronikbranche? Ich will mir das gar nicht vorstellen! Diese negative Spirale die sich da entwickelt hat muss unbedingt unterbrochen werden! Klar wir werden auch in Zukunft noch mit einer Reihe von Krisen konfrontiert werden aber letztlich hängt der Wohlstand beider Seiten um nicht zu sagen der Welt davon ab auch hier eine für beide Seiten passende und zukunftsfähige Lösung zu finden Ich bin in der Ära des kalten Kriegs und der gegenseitigen Abschreckung aufgewachsen Das Konzept hat deshalb funktioniert weil beide Seiten zu viel zu verlieren hatten Auf diese Einsicht müssen wir auch für die Zukunft Taiwans setzen aber ich bin optimistisch dass sich diese Einsicht durchsetzt Eine Herausforderung mit der weltweit nun bereits seit Beginn des Jahres gekämpft wird ist die Corona-Pandemie Die Elektronikbranche scheint diese Krise bislang vergleichsweise gut überstanden zu haben Wo sehen Sie noch die größten Herausforderungen? Wir müssen auch in diesem Fall die Negativspirale durchbrechen in der viele gefangen zu sein scheinen Wir haben eine junge Generation die nicht geregelt zur Schule gehen oder studieren kann Da baut sich Frust auf Wenn es nicht gelingt hier erfolgreich gegenzusteuern und sich dieser Zustand noch über 2021 hinaus fortsetzt sehe ich die Gefahr dass so etwas wie eine Lost Generation entstehen könnte die sich um ihre Chancen im Leben betrogen sieht Ich würde das Projekt Lightspeed von Biontech von der Komplexität durchaus mit der 18-monatigen Entwicklung eines neuartigen Vision-Sensors vergleichen also eine wirklich beachtliche Leistung wobei der Erfolg der Entwicklungsanstrengungen im Fall von Biontech Pfizer emotional natürlich anders wahrgenommen wird Für wie wichtig halten Sie in diesem Zusammenhang die Bekanntgabe von Biontech Pfizer dass ein Impfstoff mit einem Schutzfaktor von 90 Prozent in greifbare Nähe gerückt ist? Das ist die Art von positiver Information die wir jetzt brauchen Es besteht die reale Hoffnung dass sich in naher Zukunft an der weltweit herrschenden Ausnahmesituation wirklich nachhaltig etwas ändern könnte Dass eine Rückkehr zur Normalität und damit zur Planbarkeit möglich ist Derzeit steuern alle auf Sicht Bewahrheitet sich diese Ankündigung besteht die Chance dass wir weltweit wieder zu einer normalen Entwicklung des Weltwirtschaftswachstums zurückkehren Davon hängt letztlich der Wohlstand von uns allen ab! Das Interview führten Engelbert Hopf und Iris Stroh Jean-Marc Chery STMicroelectronics »Dieses Embargo gegen Huawei ist beispiellos in der gesamten Geschichte der Halbleiterindustrie standen wir noch nie vor einer vergleichbaren Situation « Entwicklung von Peripherie-Firmware Alexa schneller integrieren Nordic Semiconductor präsentiert die neueste Version seines nRF Connect SDK Version 1 4 Es enthält auch Beispielcode für Anwendungssoftware für Alexa-Geräte Durch die Verwendung des Codes als Grundlage für die Software-Entwicklung können Entwickler die Markteinführung von Alexa Gadgets beschleunigen die auf der NordicnRF52-Serie oder Systemson-Chip SoCs vom Typ nRF5340 mit Bluetooth 5 2 Bluetooth Low Energy Bluetooth LE basieren Der Software-Code der mit dem neu veröffentlichten nRFConnect-SDK v1 4 geliefert wird unterstützt den AlexaGadget-Bluetooth-Service sowie alle Alexa-Gadget-Schnittstellen einschließlich benutzerdefinierter Ereignisse und Direktiven Zusätzlich zum nRF-Connect-SDK v1 4 benötigen Ingenieure vor Beginn der Entwicklung ein entsprechendes Entwicklungs-Kit der Serie nRF52 DK oder nRF5340 PDK Preview Development Kit ein Amazon-Echo-Gerät ein AlexaDeveloper-Konto und ein registriertes Alexa Gadget innerhalb der Alexa-Voice-Service-AVS Konsole mk ●