Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www designelektronik de DESIGN&ELEKTRONIK 11 2020 45 Bild bystudio 7 stock adobe com alle anderen Bilder Arrow Electronics RF-Module Subsysteme Frischen Wind ins IIoT bringen Ingenieure stehen heute vor der Herausforderung ein neu entwickeltes Produkt schnell reif für die Produktion zu machen dies gilt nicht zuletzt für das derzeit gepushte IIoT Dementsprechend sind Lösungen gefragt die Zeit einsparen indem beispielsweise aufwändige Testzyklen entfallen Nun stellt Arrow Entwicklern solche Lösungen zur Verfügung die bereits zertifizierten RF-Module Stormy und Windy Marco Sangalli FAE Manager Technology Platform bei Arrow Electronics Arrow arbeitet gemeinsam mit dem italienischen Unternehmen Midatronics an der Entwicklung von zertifizierten für IIoT-Anwendungen geeigneten RF-Modulen auf Basis von STMicroelectronics-Produkten Diese Module sollen Anwendern die Möglichkeit bieten neueste Technologie einfach und schnell zu übernehmen Zeit und Zertifizierungskosten einzusparen sowie rasch in Produktion zu gehen Denn es entfallen sämtliche Zertifizierungstests die üblicherweise im Zuge der Entwicklung drahtloser Technologien erforderlich sind Die neueste Entwicklung von STMicroelectronics die Produktfamilie STM32WL ist ein drahtloser Mikrocontroller MCU mit einem integrierten LoRa-Funk-Transceiver und großer Reichweite in einer Systemon-Chip-Lösung Das System-OnChip STM32WL zeichnet sich dadurch aus dass es einen Universal-Mikrocontroller Bild 1 Das Modul Windy von Midatronics ist mit einem Mikrocontroller aus der STM32WLReihe des Herstellers STMicroelectronics sowie einem uFL-Antennen-Anschluss ausgestattet