Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www designelektronik de DESIGN&ELEKTRONIK 11 2020 43 Bild 4 Hardwareinthe-Loop-Tests von Software für Batteriemanagementsysteme Der BMS-Code wird aus in Simulink modellierten BMS-Algorithmen generiert und auf einem Mikrocontroller eingesetzt Das Batteriesystemmodell ist in Simulink modelliert Code wird generiert und bereitgestellt um auf einem Speedgoat-Echtzeitrechner mit Batterie-Emulator zu laufen möglichen Zweige der Logik und des geschlossenen Regelkreises zu erproben ein Abdeckungsgrad der beim Testen mit Hardware selten erreicht wird Wenn das Batteriesystem Sicherheitsanforderungen erfüllen muss können Anwender ihre Tests die auf formalen Methoden basieren in ihren Softwareentwicklungsprozess gemäß Standards wie IEC 61508 IEC 61851 und ISO 26262 integrieren Bei diesem Ansatz dient das Simulationsmodell als ausführbare Spezifikation die die Entwicklung und das Testen des BMS steuert Bild 3 ■ Simulation in Echtzeit Validierung der BMS-Software Desktop-Simulationsmodelle dienen dazu Cund HDL-Code für Rapid Prototyping RP oder Hardwareinthe-Loop-Tests HiL zu generierern und damit die BMSAlgorithmen mittels Echtzeitsimulation zu validieren Ziel ist es den BMS-Controller mit RP und die Balance des Batteriesystems mit HiL zu emulieren Die Echtzeitsimulation für die BMS-Entwicklung ermöglicht Ingenieuren Folgendes ■ Rapid Prototyping durchführen um mit der Validierung der Algorithmen zu beginnen bevor die endgültige ControllerHardware ausgewählt wird ■ Flexibilität eines Echtzeit-Testsystems für schnelle Entwurfsiteration und Tests nutzen ■ HiL-Tests durchführen bevor die Prototyp-Hardware des Batteriesystems verfügbar ist ■ Eine Kombination aus RPund HiL-Tests einsetzen um BMS-Algorithmen für Testfälle zu erproben die unter Verwendung der tatsächlichen Hardware schwierig teuer oder zerstörerisch sein können Durchführen von Rapid Prototyping Mit Rapid Prototyping wird anstelle von handgeschriebenem Code automatisch Code aus einem Reglermodell generiert und auf einem Echtzeitrechner bereitgestellt der die Funktionen des Mikrocontrollers ausführt Mit der automatischen Code-Generierung lassen sich Algorithmusänderungen die im Desktop-Modell vorgenommen und validiert wurden innerhalb von wenigen Stunden auf Echtzeithardware testen anstatt wie bisher innerhalb von Tagen die für die Neuprogrammierung von Änderungen am Mikrocontroller erforderlich wären Darüber hinaus können Anwender mit den meisten Simulationswerkzeugen mit Echtzeit-Regelungshardware interagieren um Algorithmus-Parameter zu ändern und Testdaten zu protokollieren Testen mit Hardwareinthe-Loop Im Falle von HiL-Tests wird C C++- und HDLODU Elektrische Kontakte Langlebige und wartungsfreie Kontaktsysteme Universell und flexibel im Einsatz Hohe Vibrationsbeständigkeit Robustes und kompaktes Kontaktdesign www odu de elektrischekontakte JETZT LÖSUNG ANFRAGEN electricalcontacts@odu de ZUVERLÄSSIG ROBUST UND FLEXIBEL ODU_DE 11 pdf S 1 Format 58 00 x 260 00 mm 05 Oct 2020 15 37 03 Anzeige