Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
34 DESIGN&ELEKTRONIK 11 2020 www designelektronik de Bild ErsErg stock adobe com alle anderen Bilder Toshiba Halbleiter IGBTs Induktives Kochen effizienter gestalten Zwei aufgeschlagene Eier und eine halbe Bratpfanne befinden sich auf einem Kochfeld Das Ei in der Pfanne zeigt ein perfekt gebratenes glänzendes Eiweiß das andere ist klar und roh Dies verdeutlicht wie viel effizienter induktives Kochen ist Ein neuer IGBT macht das noch effizienter Georges Tchouangue Chief Engineer Power Semiconductor Toshiba Electronics Europe Kazuhiro Goda Expert Toshiba Electronic Devices & Storage Auf die steigende Nachfrage nach der induktiver Erwärmung hat die Halbleiterbranche reagiert indem sie die dazu erforderliche Schaltungstechnik kontinuierlich optimiert und verbessert hat Daher findet sich die Induktionstechnik heute auch in Reiskochern Milchaufschäumern und Kochplatten Das Transformatorprinzip bildet die Grundlage aller induktiven Anwendungen Während ein Transformator jedoch Strom von der Primärwicklung auf die einer Sekundärwicklung induziert verwendet eine Induktionsheizung die Primärspule um Strom im Kochgefäß etc selbst zu induzieren So wird sichergestellt dass sich der resultierende Heizeffekt genau dort konzentriert wo er benötigt wird Es sind die Wirbelströme die im Material des Kochgefäßes induziert werden und zu einer Erwärmung führen der Effekt ist als Joule-Erwärmung bekannt Dabei bieten Gefäße aus magnetischen Materialien wie Edelstahl und Eisen einen hohen Widerstand während nichtmagnetische Materialien wie Aluminium und Kupfer einen geringeren Widerstand aufweisen Aufgrund der verwendeten hohen Frequenzen fließt der Strom in der Primärspule hauptsächlich an der Oberfläche des Leiters eine Eigenschaft die als SkinEffekt bekannt ist Induktionsheizspulen verwenden einen speziellen Kupferdraht Litzendraht der aus vielen dünnen Einzellitzen besteht Dadurch vergrößert sich die Oberfläche der Spule was wiederum den Wechselstromwiderstand verringert