Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
EDITORIAL www designelektronik de DESIGN&ELEKTRONIK 11 2020 3 Ankündigungswelle bei Intel die FE-Prozessoren unterstützen Funktionale Sicherheit für Anwendungen im Automobil und Automatisierung Maschinenbau Auch ist interessant was die x6000E-AtomProzessoren nicht haben Den Turbo-Modus der aus PC-Anwendungen das letzte Quäntchen Beschleunigung herausholt Dieses Feature ist für Automatisierungsanwendungen überflüssig und führt nur zu unnötiger Wärmeentwicklung Diese Architekturentscheidungen zeigen dass Intel den Industriemarkt als wichtiges Marktumfeld sehr ernst nimmt und nicht länger nur mit umgelabelten PC-Produkten bedient Noch ein weiterer Tabubruch kennzeichnet die neue Atom-Generation die Integration eines Arm-Cortex-M7-Controllers Er kommt in Gestalt einer sogenannten »Programmable Services Engine« PSE Sie steuert Echtzeit-Funktionen wie sie für Industrie-Anwendungen typisch sind Erfassen von Sensorsignalen Reaktion auf Netzwerksignale Outof-Band-Management mit sehr niedriger Energieaufnahme solange der Hauptprozessor schläft Die integrierte Grafikeinheit architektonisch identisch mit der elften Corei-Generation aber mit weniger Recheneinheiten ist mit der Fähigkeit drei 4K-Displays anzusteuern für industrielle HMIs völlig überdimensioniert Hier wird Intel eher darauf abzielen dass die Grafik-»EUs« Execution Units für KI-Inferenz nutzbar sind Ergänzt wird die x6000E-Serie durch umfangreiche Software-Unterstützung die eben dies möglich macht und die Geräteentwickler zu einer schnellen Implementierung befähigt Intel verfolgt die Strategie Produkte erst anzukündigen wenn sie auch tatsächlich lieferbar sind oder die Verfügbarkeit zumindest kurz bevorsteht So ist es auch mit der elften Generation der Corei-Prozessoren die ab Seite 26 beschrieben ist Ergänzend zum Artikel über Corei-Prozessoren gibt es zu berichten dass Intel kurz vor Drucklegung dieses Heftes auch für die Atom-Prozessoren mit der Serie x6000E eine neue Generation angekündigt hat siehe QR-Online-Link auf Seite 5 Diese Chips befinden sich derzeit in der Bemusterung die Serienproduktion soll im ersten Quartal 2021 beginnen Anders als bei den Notebook-Prozessoren der Corei-Familie zielt Atom auf eine mittelständische OEM-Szene die Intel nicht mit ein paar Key-Account-Managern ansprechen kann daher die frühe Ankündigung Bisher waren Intels sogenannte »Embedded-Prozessoren« ausgewählte Exemplare seiner PC-Prozessoren für die das Unternehmen eine längere Lieferzeit zusagte Technisch unterschieden sich diese Prozessoren aber nicht abgesehen von ein paar Exemplaren aus grauer Vorzeit 80386EX kennt den noch jemand? oder 80186 Das Spannende an den neuen Atom-Prozessoren der Serie x6000E ist dass sie über Eigenschaften verfügen die explizit auf Echtzeitund Sicherheits-Anwendungen zielen So sind sie mit zum Beispiel einer CAN-FD-Schnittstelle ausgestattet und haben einen Ethernet-Controller mit integrierter TSN-Unterstützung an Board Dieses »Time-Sensitive Networking« bietet die Dienstqualität proprietärer Feldbusse und sorgt dafür dass Automatisierungsgeräte ohne Protokollumsetzer direkt ans Ethernet angeschlossen werden können Einige Prozessoren mit dem Namenszusatz »FE« enthalten ein »Safety Island« Zwar hat Intel hier noch keine detaillierten technischen Informationen kundgetan aber Joachim Kroll Dipl -Ing Chefredakteur JKroll@wekafachmedien de Wir liefern elektronische und elektromechanische Bauelemente führender Hersteller - sofort ab Lager WWW GUDECO DE GUDECO Elektronik Handelsgesellschaft mbH Daimlerstraße 10 | D-61267 Neu-Anspach | +49 6081 4040 info@gudeco de Polymer Hybrid Kondensatoren von NCC Die Serien HXD 105°C HXC 125°Cund HXE 135°Cerfüllen höchste Ansprüche Spannungsbereich 16 - 80V Niedriger ESR Sehr hohe Rippelströme Sehr hohe Temperaturbeständigkeit Selbstheilende Eigenschaften AEC-Q200 konform