Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www designelektronik de DESIGN&ELEKTRONIK 11 2020 15 Strangkühlkörper • umfangreiches Standardprogramm • zeitoptimierte automatische Lagerhaltung für kürzere Lieferzeiten • kundenspezifische Fräsbearbeitungen • losgrößenoptimierte Fertigung • diverse Oberflächenausführungen • Sonderprofile nach Ihren Vorgaben kühlen schützen verbinden Fischer Elektronik GmbH & Co KG Nottebohmstraße 28 58511 Lüdenscheid DEUTSCHLAND Telefon +49 2351 435 - 0 Telefax +49 2351 45754 Email info@fischerelektronik de Mehr erfahren Sie hier www fischerelektronik de Referenzen 1 Jeff Smoot arcTEC Structure Improved Performance and Life Span in Peltier Modules CUI Devices https tinyurl com y386gngw 2 Weitergehende Informationen zur arcTEC-Struktur CUI https tinyurl com y39a57t9 3 Parametrische Suche für arcTECModule CUI https tinyurl com y2g6f9ea ■ Zuverlässigkeit verbessern Mit arcTEC 2 hat CUI Devices einen Aufbau entwickelt um den genannten mechanischen Beanspruchungen entgegenzuwirken die zu Rissen in den Halbleiterpellets und Lötstellen eines Peltier-Moduls führen können Die Struktur erfüllt diese Aufgabe auf verschiedene Weise Erstens werden die Lötstellen auf der kalten Seite des Moduls durch ein mechanisch nachgiebigeres elektrisch leitfähiges Harz ersetzt was Spannungen und Risse reduziert wie sie bei herkömmlichen Modulstrukturen auftreten können Anschließend werden die restlichen Lötstellen durch Hochtemperatur-AntimonLot SbSn ersetzt Mit einem Schmelzpunkt von +235 °Cverträgt dieses Lot mechanische Beanspruchungen besser als das gebräuchlichere Wismut-Lot BiSn mit seinem Schmelzpunkt von +138 °C Die Peltier-Module von CUI Devices sind zudem mit einer Silikonkautschuk-Dampfsperre ausgestattet um weitere mechanische Nachgiebigkeit zu garantieren Epoxidharz und andere Dampfsperren sind auf Anfrage erhältlich Durch Auftragen des elektrischen Widerstands über die Anzahl der Wärmezyklen zeigt Bild 5 wie sehr diese arcTECStruktur die Zuverlässigkeit erhöht Wie erwähnt führen höhere Widerstandsänderungen zu einer höheren Wahrscheinlichkeit mechanischer Ausfälle Während Standard-Peltier-Module bereits nach 3000 thermischen Zyklen Widerstandsspitzen aufweisen behält die arcTECBild 5 Elektrischer Widerstand verschiedener Peltier-Module über die Zahl der Wärmezyklen Auch nach 30 000 solcher Zyklen bleibt die Leistungsfähigkeit der arcTEC-Struktur von CUI Devices erhalten Struktur eine stabile Leistungsfähigkeit über 30 000 Zyklen hinaus bei ■ Fazit Wie bei jedem Bauelement ist die Zuverlässigkeit ein wichtiger Teil des Auswahlprozesses mit einer Vielzahl von Faktoren die sich auf die Leistungsfähigkeit auswirken Bei Peltier-Modulen können diese Faktoren die Betriebsbedingungen die Installation und Verunreinigungen von außen umfassen Mehrere dieser Faktoren lassen sich durch das Beachten der richtigen Installationstechniken und Betriebsgrenzen ausgleichen Abgesehen von diesen Überlegungen kann die arcTEC-Struktur von CUI Devices die Einschränkungen herkömmlicher Peltier-Modulstrukturen mit ihrem besonderen Aufbau und ihrer verbesserten Zuverlässigkeit überwinden Diese neuartigen Peltier-Module sind in verschiedenen Größen und thermischen Nennwerten erhältlich 3 rh