Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
PANORAMA 6 06 2020 www medicaldesign news Das Ziel war klar aber der Weg dahin komplett neu und nicht definiert! Wie war die Resonanz der Aussteller und Besucher? Die Branche hat von Anfang an sehr positiv und unterstützend auf unsere Idee eines virtuellen Events reagiert und uns in dieser Entscheidung bestärkt Die Medtech-Community war bereit für eine digitale Plattform! Das hat uns viel Rückenwind gegeben Beim Event selbst kamen vor allem das umfassende Fachprogramm mit Vorträgen von Ausstellern Partnern und dem Medtech Summit sehr gut an aber auch die vielen Vernetzungsmöglichkeiten per Chat Videonachricht oder bei den virtuellen Vorträgen Einige Aussteller hätten sich mehr zeitlichen Vorlauf zur Vorbereitung gewünscht und wir haben gutes Feedback zur Optimierung des Matchmakings bekommen Das sind Lehren die wir für die Zukunft mitnehmen Wo sehen Sie die Vorteile virtueller Veranstaltungen gegenüber stationären Events? Solange Covid-19 weiterhin starken Einfluss auf das öffentliche und gesellschaftliche Leben hat bieten virtuelle Events Durchführungssicherheit und Unabhängigkeit von Reisebeschränkungen Aber auch generell bieten digitale Plattformen durchaus Mehrwerte Teilnehmer und Experten aus geografischer Distanz können sich hier unkompliziert aufschalten um ihr Wissen zu teilen und an der Community mitzuwirken Besucher können alle Vorträge im Nachhinein noch einmal ansehen das Wissen und die Kontakte sind weiterhin verfügbar Die Plattformen schaffen zudem zusätzlich Interaktivität etwa bei virtuellen Diskussionsrunden zu Themen die von den Usern gestartet werden Und die Nachteile virtueller Veranstaltungen? Was natürlich fehlt ist der persönliche Austausch die echten Begegnungen Sie werden auch zukünftig unverzichtbar sein um erfolgreich Geschäfte zu machen und um Ideen zu entwickeln Menschen wollen sich treffen sich in die Augen sehen neue Produkte live erleben Messen sind daher auch weiterhin der Ort für sichere gewinnbringende und inspirierende Business-Meetings Wie sehr könnte die Coronakrise das Messewesen nachhaltig verändern? Werden Messen künftig digitaler und hybrider? Wir erleben in unserer Branche aktuell eine Digitalisierung im Schnelldurchlauf durchaus ähnlich wie Covid-19 die Digitalisierung im Gesundheitswesen oder beim mobilen Arbeiten beschleunigt Diese Entwicklung bedeutet aber auch Wer einmal die Vorteile und Mehrwerte des Digitalen kennengelernt hat wird sie zukünftig weiterhin erwarten! Man denke etwa an die Möglichkeit Vorträge zu einem späteren Zeitpunkt bequem nachzuhören Messen dürften also langfristig hybrider werden und die Medtec Live 2021 wird diesbezüglich erneut zur Vorreiterin Was heißt das konkret? Die Medtech-Community will sich endlich wieder persönlich treffen und wir bieten nach rund eineinhalb Jahren Coronabedingter Messepause die erste Möglichkeit hierzu Wir planen daher vor Ort in Nürnberg in zwei Messehallen und mit drei Vortragsbühnen Gleichzeitig haben alle Aussteller die Möglichkeit Bild NürnbergMesse Christoph Boss »Die Medtec Live wird in Sachen hybrider Messen zur Vorreiterin«