Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
8 www markttechnik de Nr 44 2020 Aktuell Nachrichten Änderungen bei EBV und Avnet Silica Globale Verantwortung für Avnet-EMEA-Präsidenten Die Avnet-Präsidenten Slobodan Puljarevic und Mario Orlandi übernehmen ab sofort auch globale Verantwortung Auch bei den Speedboats gibt es Änderungen Die beiden EMEA-Präsidenten werden ihre neuen globalen Verantwortlichkeiten aufteilen Slobodan Puljarevic leitet das globale Lieferantenmanagement Avnet Design Services und die Designkettenstrategie Mario Orlandi ist dafür verantwortlich eine engere Abstimmung zwischen den globalen IoT-Kapazitäten von Avnet und den integrierten Lösungen von Avnet mit der Kernstrategie des Konzerns für den Verkauf elektronischer Komponenten voranzutreiben Zudem sollen Puljarevic und Orlandi Avnet bei der Umsetzung der globalen Strategie unterstützen Zudem kündigt das Unternehmen in EMEA auch die Beförderung von zwei Spitzenmanagern zu Speedboat-Präsidenten an Mit Wirkung vom 1 Januar 2021 wird Thomas Staudinger Senior Vice President Sales & Marketing bei EBV Elektronik die Nachfolge von Slobodan Puljarevic als Präsident von EBV Elektronik antreten und Gilles Beltran Vice President Sales bei Avnet Silica wird die Nachfolge von Mario Orlandi als Präsident von Avnet Silica antreten »Avnet EMEA ist innerhalb von Avnet seit Langem ein erfolgreiches Modell um die Nachfrage zu steigern den Verkauf von Lösungen sowie die Verbesserung von Prozessen zu erzielen und schnell umzusetzen« kommentiert Phil Gallagher Interim-CEO von Avnet »Ich freue mich auf eine noch engere Zusammenarbeit und einen noch größeren Beitrag unserer Regionen auf der Führungsebene « zü ■ Die Doppelspitze von Avnet in EMEA Slobodan Puljarevic und Mario Orlandi Bilder Avnet häfen in aller Welt zu finden Ein neues Walk-Through-Modell für den nicht regulierten Sicherheitsmarkt bedient die steigende Nachfrage nach Sicherheitsprodukten in der Privatwirtschaft Typische Einsatzmöglichkeiten ergeben sich bei Großveranstaltungen zur Schadensverhütung sowie zur Absicherung von Datencentern > Ausblick Die Corona-Pandemie hat die Welt mit einer beispiellosen Herausforderung konfrontiert deren Folgen kaum verlässlich abgeschätzt werden können Die Geschäftsfelder von Rohde & Schwarz werden im neuen Wirtschaftsjahr unterschiedlich stark davon betroffen sein In diesem Kontext wird sich die breite Streuung der Zielmärkte mit Adressierung von privatwirtschaftlichen und behördlichen Kunden einmal mehr als Vorteil erweisen davon ist das Management überzeugt Durch seine wirtschaftlich äußerst solide Basis und seine hochmodernen Prozesse und Strukturen sieht sich Rohde & Schwarz für alle zukünftigen Szenarien gut vorbereitet nw ■ Der Münchner Elektronikriese Rohde & Schwarz ist weiterhin auf Erfolgskurs und sieht sich auch für das laufende Geschäftsjahr 2020 2021 gut gerüstet Bild Rohde & Schwarz Neuorganisation bei Conrad Ralf Bühler wird CEO Ralf Bühler wird zum 1 Januar 2021 neuer CEO von Conrad Damit legt Firmenchef Dr Werner Conrad die operative Unternehmensführung wieder in externe Hände »Als Familienunternehmen versuchen wir der Zukunft einen Schritt voraus zu sein« kommentiert Werner Conrad was das Unternehmen seit vier Generationen auszeichnet »Wir haben das Unternehmen operativ gut aufgestellt uns personell entsprechend verstärkt und eine klare Strategie für die Zukunft erarbeitet die bei unseren Kunden sehr gut ankommt Nun gilt es unsere Plattformstrategie europaweit auszurollen Dies ist genau der richtige Zeitpunkt für eine Stabübergabe an der Spitze des Unternehmens « Zur Strategie gehört auch der inzwischen klare Fokus auf Geschäftskunden und die B2BBeschaffungsplattform Neben Bühler gehören auch Jürgen Groth COO und Jürgen Kassel kfm Leitung der Geschäftsführung an Darüber hinaus bekommt der Verwaltungsrat mit Dr Tim Busse weitere Verstärkung und die Conrad Electronic SE einen ausgewiesenen Experten für B2B-Plattformen Als Geschäftsführer der WerkbliQ GmbH betreibt er aktiv die Digitalisierung im DMGMori-Konzern und verantwortet zusätzlich das Joint Venture Adamos GmbH Aleš Drabek der vor allem für die bisherigen Veränderungsprozesse und den Aufbau der digitalen Plattform zuständig war wird die Geschäftsführung und das Unternehmen zum Ende des Jahres aus privaten Gründen verlassen zü n Ralf Bühler leitet Conrad ab 1 Januar 2021