Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Kurz & Knapp November 2020 neo 9 In der Prime-Serie Upload geht es um einen jungen Mann namens Nathan der bei einem Unfall mit einem autonomen Auto stirbt naja fast Denn kurz vor dem Operationssaal wird er vor die Entscheidung gestellt ob er die OP riskiert die er womöglich nicht überlebt oder ob er das virtuelle Leben nach dem Tod wählt Er entscheidet sich für die zweite Variante und seine Erinnerungen werden gescannt um in einem Avatar hochgeladen zu werden Nun lebt er in einem simulierten idyllischen RentnerHotel-Paradies weiter als hochaufgelöstes Abbild seiner selbst ohne echten Hunger oder Müdigkeit wohl aber mit echten Gefühlen Doch seine Erinnerungen scheinen Lücken zu haben wie seine persönliche Assistentin Nora feststellt Sie arbeitet in dem Tech-Unternehmen das diesen virtuellen Himmel erschaffen hat und kann durch Virtual Reality mit ihm reden und sich auch in seiner Welt bewegen Leider muss man selbst oder die Hinterbliebenen ein gut gefülltes Portemonnaie haben denn der digitale Himmel kostet Geld Jedes Getränk die Suite und sogar der Engels-Service also Hilfen der Assistenten aus der echten Welt tragen ein Preisschild Unser Fazit Die Story verspricht eine tiefe Ebene ähnlich wie die Technologiekritische AnthologieSerie Black Mirror Leider verpasst die Serie aber viele Gelegenheiten gesellschaftskritische Szenen zu vertiefen Die Dialoge bleiben oberflächlich werden nicht weiter geführt oder enden in einer Blödelei Es bleibt Comedy leichte Kost sozusagen Das digitale Leben nach dem Tod Upload Von Selina Doulah Virtual Robotic Hackathon Mit Robotik und kreativer Energie Probleme von morgen lösen Darum ging es beim virtuellen Hackathon für Frauen von Female Tech Leaders FTL und Texas Instruments TI am 30 und 31 Oktober 2020 Die Teilnehmerinnen arbeiteten in Teams an Challenges und testeten die Projektideen mit einem programmierbaren Robotik-Kit Frauen die einen ähnlichen Berufsweg gehen zu vernetzen ist wichtig Events wie der Hackathon bieten dafür eine gute Plattform Mehr Sichtbarkeit hilft Mädchen und Frauen für MINT-Themen zu begeistern freut sich Britta Rülander von TI www femaletechleaders org Partner