Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
2 l 2020 34 l inside l Zahlen & Fakten 10 l 2020 44 5 Milliarden US-Dollar konnte der InfrastructureasaService-Markt 2019 verzeichnen Damit ist er um 37 3 Prozent gegenüber dem Vorjahr gewachsen AWS behält dabei seine Marktposition an der Spitze gefolgt von Microsoft Alibaba Google und Tencent Das zeigen die gesammelten Informationen von Gartner einem Forschungsund Beratungsunternehmen 43 Prozent der deutschen Top-Entscheider denken dass die Einführung digitaler Prozesse nach der Corona-Krise noch weiter beschleunigt wird Ein Drittel der Entscheider ist überzeugt dass die Veränderungen bei den digitalen Prozessen langfristig erhalten bleiben während sieben Prozent von einer Entwicklung auf dem Niveau vor der Corona-Pandemie ausgehen Für die Studie #NextLevelDigital hat Nunatak zusammen mit dem Meinungsforschungsinstitut Innofact eine Umfrage zum Thema Digitale Transformation von 230 Managern mit Entscheidungsbeteiligung im Bereich Digitalisierung in Unternehmen mit einem jährlichen Umsatz von mehr als 30 Millionen Euro durchgeführt 55 Prozent der Datenlecks sind auf organisierte Kriminalität zurückzuführen Dabei fanden 86 Prozent der Datenpannen aufgrund einer finanziellen Motivation statt Bei jedem dritten Datenleck waren interne Aktoren beteiligt Für seinen Bericht 2020 Data Breach Investigations Report hat Verizon 157 525 Vorfälle analysiert wobei 3 950 als Datenleck identifiziert wurden Dabei hat der USamerikanische Netzbetreiber und Provider Daten von 81 Unternehmen weltweit analysiert 8 620 US-Dollar beträgt im Durchschnitt die Lösegeldforderung einer Dharma-Ransomware-Attacke Die Lösegelder liegen wesentlich niedriger als herkömmliche RansomwareAngriffe da Dharma in der Regel auf kleine und mittelgroße Unternehmen abzielt Durch die breite Zugänglichkeit entstehen immer mehr Ransomwareasa-Service-Angebote Das zeigen Statistiken von Coveware einem Anbieter von Plattformen für Ransomware Incident Reports und die Analyse von Ransomware Kein ITExperte 98 Prozent sieht die deutsche Wirtschaft sehr gut gegenüber Cybercrime aufgestellt Zwei Drittel der Experten aus der IT-Branche bewerten die Sachlage hierzu als unzureichend Währenddessen schätzen 16 Prozent der IT-Experten die Absicherung des eigenen Unternehmens gegenüber Cybercrime als sehr gut ein Im Rahmen der Eco Umfrage IT-Sicherheit 2020 hat die Kompetenzgruppe Sicherheit des Eco-Verbands 294 Experten aus der hiesigen IT-Branche zum Thema IT-Sicherheit befragt des IoT-Datenverkehrs ist unverschlüsselt wodurch persönliche und vertrauliche Daten im Netzwerk freigelegt sind Dabei sind Drucker und Kameras für 57 Prozent der Sicherheitsprobleme verantwortlich obwohl sie nur 23 Prozent der IoT-Geräte in Unternehmen ausmachen Das zeigt der 2020 Unit 42 IoT Threat Report von Palo Alto Networks Hierfür wurden in einer Zeitspanne von zwei Jahren über 1 2 Millionen Geräte von hunderten Kunden von des Anbieters analysiert Zwei Drittel der deutschen Unternehmen die sich mit Künstlicher Intelligenz auseinandersetzen sagen dass personenbezogene Daten genutzt werden müssen damit KI verwertbare Analyseergebnisse liefert 69 Prozent der Unternehmen holen hierfür die Einwilligung der Betroffenen ein Bitkom Research hat 503 Unternehmen aller Branchen ab 50 Mitarbeitern in Deutschland telefonisch befragt Thematisch orientierte sich die Umfrage am Einsatz von Trainingsdaten für KI und an datenschutzbezogenen Hindernisse Ein Drittel der Deutschen hofft darauf dass innerhalb der kommenden zehn Jahre eine Technologie entwickelt wird die die Klimaproblematik gänzlich löst 79 Prozent der Deutschen gaben an sich vor den Folgen des Klimawandels zu fürchten und 78 Prozent sind der Meinung dass der Kampf gegen den Klimawandel nicht ohne Digitalisierung zu bewältigen sein wird Bitkom Research hat eine Umfrage unter 1 003 Personen in Deutschland ab 16 Jahren durchgeführt Dabei sollten die Teilnehmer angeben inwieweit sie diversen Aussagen zu den Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit zustimmen Redaktion Lukas Steiglechner