Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
8 Elektronik 22 2020 distribution Mit der Anpassung der Übertragungsstandards an IoT-Geräte Internet of Things Internet der Dinge war es für Fans kabelloser Anwendungen nie einfacher sich an die Gestaltung neuer Modulationsschemata zu wagen Inzwischen sind zudem zahlreiche neue Sensoren verfügbar die mit drahtloser Vernetzung kombiniert werden können Diese Technologien sind auch für immer mehr Menschen verfügbar Bestehende Strukturen nutzen LPWAN-Funktechnologien Low Power Wide Area Network sind bereits seit mehreren Jahren in der Infrastruktur von Mobilfunknetzen verfügbar Das NB-IoT schmalbandiges IoT LTE-Mund LTE-MTC Long Term Evolution Machine Type Connection sowie die verbesserte eMTC Enhanced Machine Type Communication sind sehr beliebt Der Vorteil dieser Technologien besteht darin dass vorhandene Funkmasten genutzt werden können die derzeit für Sprachverbindungen und Übertragungen mit hoher Bandbreite eingesetzt werden Ein Gerät das nur gelegentlich Mitteilungen sendet und wenig Steuerung erfordert benötigt keine hohe Bandbreite Da viele dieser Geräte zudem batteriebetrieben sind wurden Standards für geringe Leistungen und geringe Bandbreiten zur Unterstützung dieser Technologiestandards erforderlich Andere Technologien die keine Mobilfunknetze nutzen und für die neue Infrastrukturen angelegt werden müssen sind Sigfox LoRa LoRaWAN NB-Fi usw Der Nachteil dieser Technologien besteht darin dass sie einen Uplink für die Anbindung an das Internet erfordern Netzbetreiber bieten diesen Uplink zwar als Service an dennoch handelt es sich um ein zusätzliches Computernetzwerk das berücksichtigt werden muss Bei den Betreibern der Mobilfunknetze handelt es sich um große Unternehmen Daher ist es wenig wahrscheinlich dass es diesbezüglich zu einem effektiven Wettbewerb kommen wird Die Das Entwicklungskit von Microchip Technology ist auf intelligente IoT-Heimautomationsanwendungen ausgerichtet Bild Digi-Key Härtetest für Altsysteme IoT für jedermann Neue Technologien für kabellose Anwendungen werden immer schneller entwickelt Schon das bloße Verbinden der Dinge die noch nie zuvor verbunden waren führt zu neuen Einblicken in Daten die wiederum zu bedeutenden Veränderungen führen Das IoT ist ein Megatrend der nicht nur einen Härtetest für Altsysteme darstellt sondern der auch das Schicksal kleiner und großer Unternehmen in vielen verschiedenen Branchen mitbestimmen wird Schätzungen zufolge werden bis 2020 rund 50 Milliarden und bis 2025 bereits 100 Milliarden Geräte mit dem IoT verbunden sein Von Rolf Horn Bild Andrey Suslov | Shutterstock