Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Sensorik 22 2020 Elektronik 23 ausreichend bewegen Darum sollten wir uns auch bewusst machen welche Luft wir atmen und das nicht nur in Zeiten von Covid-19 Schließlich halten wir uns zu einem Großteil unserer Zeit in geschlossenen Räumen auf wo die Luftqualität meist zweibis fünfmal schlechter ist als im Freien Zwar gilt Kohlenstoffdioxid erst ab einer Konzentration von 2 5 Vol -% für den Menschen toxisch doch Leistungsfähigkeit Aufmerksamkeit und Wohlbefinden werden bereits ab einer Konzentration von 0 1 Vol -% 1000 ppm beeinträchtigt Gerade in geschlossenen Räumen in denen sich häufig viele Menschen befinden und in denen nur eingeschränkt gelüftet werden kann können bereits schon nach wenigen Minuten Werte von 5000 ppm Kohlenstoffdioxid oder mehr auftreten Gute Raumluftqualität sollte jedoch eine CO2 -Konzentration von 1000 ppm nicht übersteigen Allerdings sind Werte von 1000 ppm bei heutigen Baustandards für Energieeffizienz oft schwierig zu erreichen Hier sind präzise kostengünstige und einfach einsetzbare Sensoren gefordert die die CO2 -Konzentration zuverlässig messen und eine optimierte energieeffiziente Frischluftzufuhr ermöglichen Die neuen Sensoren schaffen die Voraussetzung für eine bedarfsgesteuerte Belüftung mit entsprechender Energieeinsparung und Einhaltung der Normen für intelligente Gebäude Verfügbarkeit und Ausblick Evaluierungsboards für den XensivPAS-CO2-Sensor stehen für Kunden ab sofort zur Verfügung Der Produktlaunch des Sensors ist für Mitte 2021 geplant Für eine umfassende Designin-Unterstützung wird eine komplette Reihe von Evaluierungsboards Evaluation-Kit Arduino-Shield2Go Adafruit-Wingboard Featherboard Softwarebibliotheken und Dokumentation einschließlich Anwendungshinweisen zur Verfügung gestellt Um ein zuverlässiges und langfristiges CO2 -Monitoring zu ermöglichen ist ein gesamtheitlicher Ansatz gefordert Der neue PAS-CO2-Sensor von Infineon schafft dafür die idealen Voraussetzungen und ermöglicht als Connected-IoT-Sensor eine effiziente Steuerung über die Cloud MHA Literatur 1 Li Yet al Aerosol transmission of SARS-CoV-2 medRxiv https www medrxiv org content 10 1101 2020 04 16 20067728v1 articlemetrics 2 Hartmann A Kriegel M Risikobewertung von virenbeladenen Aerosolen anhand der CO2 -Konzentration Technische Universitat Berlin Hermann-Rietschel-Institut Bild 4 Prinzipschaltbild einer Connected-Sensor-IoT-Lösung Bild Infineon Technologies Katharina Dausinger ist Produktmanagerin im Accelerator Team für Umweltsensorik bei Infineon Technologies Die Vision des Teams ist es das Bewusstsein für Luftqualität in der Gesellschaft zu stärken und Luftqualitätsmessung für alle zugänglich zu machen nach dem Motto Measure what matters