Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
22 2020 Elektronik 21 Sensorik Durch Covid-19 ist die Qualität der Innenraumluft in unseren Fokus gerückt Bereits vor der Pandemie haben wir etwa 90 Prozent unserer Zeit in Gebäuden verbracht zuhause in der Schule oder in der Arbeit Der Lockdown gegen die Ausbreitung des Virus hat dies nochmal verstärkt Eine schnell umsetzbare und empfohlene Methode um das Ansteckungsrisiko in Gebäuden zu überwachen sind sogenannte CO2 -Ampeln Sie geben einen Alarm aus sobald ein definierter Grenzwert überschritten wird Der CO2 -Gehalt in der Luft korreliert mit den Aerosolen über die der SARS-CoV-2 Virus übertragen werden kann Damit steht eine hilfreiche und schnell umsetzbare Schutzmaßnahme zur Verfügung Mit Hilfe eines holistischen Connected Sensor-Systems können Informationen zur Innenraumluftqualität nicht nur einen Alarm auslösen sondern in einer Cloud gesammelt ausgewertet und analysiert werden So können öffentliche Einrichtungen wie Schulen oder Universitäten aber auch Einkaufszentren und Fitnessstudios für eine optimale Qualität der Innenraumluft sorgen und damit unsere Gesundheit schützen sowie Wohlbefinden Fitness und Produktivität steigern Gleichzeitig kann eine bedarfsgerechte Lüftung die Energieeffizienz deutlich erhöhen und einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten CO2 -Messung und COVID-19 Wissenschaftler haben gezeigt dass wir beim Ausatmen Aerosole freisetzen auf denen sich der SARS-CoV-2 Virus befinden kann Ein von mehreren Forschern verfasster Beitrag zur Aerosolübertragung von SARS-CoV-2 1 verweist darauf dass schlecht oder nicht belüftete Innenräume die Wahrscheinlichkeit einer Übertragung von Corona-Viren durch Aerosole deutlich erhöhen können Hier dient die Messung der CO2 -Konzentration als guter Indikator da diese mit der der Aerosole korreliert Bild 1 Es wäre natürlich auch möglich Aerosole in der Luft direkt zu messen Aber entsprechende Messgeräte sind aktuell noch sehr komplex und teuer Die CO2 -Messung ist daher ein Schlüsselparameter für die Reduzierung des Ansteckungsrisikos mit SARS-CoV-2 Gerade in geschlossenen Räumen wie Klassenzimmern Büros oder Tagungsräumen in denen sich oft viele Menschen befinden werden immer häufiger CO2 -Ampeln gefordert die vor zu hoher CO2 - und damit auch AerosolkonzenSensoren gesteuert werden Die Messergebnisse der Sensoren definieren wann und wie lange gelüftet werden muss um definierte Grenzwerte nicht zu überschreiten Dies wird vor allem in den kälteren Jahreszeiten wichtig werden wenn Fenster aufgrund der kalten Außentemperaturen nicht mehr über einen längeren Zeitraum geöffnet werden können Ein weiterer positiver Nebeneffekt dieser Lösung ist dass die Lüftungsanlage nur so viel Frischluft zuführt wie tatsächlich benötigt wird Kombiniert mit moderner Gebäudesystemtechnik leisten CO2 -Sensoren somit auch einen signifikanten Beitrag zur Energieeffizienz Skalierung von kleinen und präzisen CO2 -Sensoren nötig Bisher werden in der Gebäudeautomatisierung häufig NDIR-Sensoren nichtdispersive Infrarot-Sensoren eingesetzt Sie bestehen aus einer IRLichtquelle einer Probenkammer einem Spektralfilter sowie Referenzund Absorptions-IR-Detektoren Aufgrund ihrer Komplexität sind sie meist relativ groß und teuer Sie liefern zwar genaue CO2 -Messungen lassen sich aber aufgrund ihrer Größe nur schwer integrieren und eignen sich daher nicht für den Einsatz in kleinen IoT-Geräten oder Smart-Home-Anwendungen Sogenannte eCO2 -Sensoren führen im Gegensatz zu NDIR-Sensoren keine direkten Messungen durch Stattdessen Bild 1 Die Messung der CO2 -Konzentration ist ein guter Indikator für das Ansteckungsrisiko mit Covid-19 da diese mit der der Aerosole korreliert Bildquelle 2 Whopping 50% more Performance SMARC 2 1 module based on Intel® Atom® x6000E Series and Intel® Pentium® and Celeron® J Series processors conga-SA7 congatec_EK_22_20 pdf S 1 Format 51 00 x 70 00 mm 12 Oct 2020 09 56 06 Anzeige tration warnen sollen Mit der Installation von CO2 -Ampeln in Klassenzimmern und Büros soll die Ausbreitung des Virus eingeschränkt werden Zeigt die Ampel gelb oder sogar rot müssen Gegenmaßnahmen getroffen werden wie zum Beispiel die Fenster zu öffnen Eine professionellere Lösung sind intelligente Lüftungsanlagen die von CO2 -