Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www lanline de LANline 11 2020 3 Editorial 32 Jahrgang Ausgabe November 2020 Rechenzentren sind am Stromverbrauch in Deutschland mit einem Anteil von etwa drei Prozent beteiligt Ihr Verbrauch wächst insgesamt nicht dramatisch aber er steigt Über den Anteil an sogenannter erneuerbarer Energie gibt es durchaus unterschiedliche Angaben die abhängig von Standpunkt und Sichtweise variieren Bei Aussagen wie mit 100 Prozent Ökostrom betrieben darf man jedenfalls durchaus kritisch nachfragen Das große Problem ist jedoch unbestritten die Diskrepanz zwischen permanent benötigter Energie und dem ohne Kohle und AKWs lieferbaren Betrag Wind weht bekanntlich nicht immer die Sonne scheint ebenfalls nicht ununterbrochen Wie sich die Lücke schließen lässt ist eine politische und gesellschaftliche Frage bei der wir alle gefordert sind Dass diese Lücke überhaupt existiert ist ein technischer Fakt Ihn zu ignorieren oder gar zu leugnen ist bei der Debatte nicht eben hilfreich Nötig ist in jedem Fall eine Erhöhung der Permanentversorgung wozu eine Menge Kreativität und Phantasie gefragt sind Ohne Stromspeicher auch in Form großer Batterien und ohne eine gewisse Dezentralisierung könnte dies schwierig werden Die RZ-Betreiber und Equipment-Hersteller sollten ebenfalls auf Innovationen setzen LANline-Leser und Teilnehmer unserer Veranstaltungen kennen das Beispiel der Käserei in der Schweiz die mit Abwärme aus dem unmittelbar angrenzenden RZ versorgt wird Das Datacenter neben dem Windpark im hohen Norden Deutschlands ist ebenfalls keine schlechte Idee zumal in Kombination mit einer auf dem Dach angedockten und mit RZ-Wärme beheizten Algenzucht Ein weiterer intelligenter Ansatz Die Löschanlage die es in jedem Datacenter gibt lässt sich mit einer Brennstoffzelle verbinden was gleich mehrere Pluspunkte bietet Unter anderem darum geht es im Schwerpunkt dieser Ausgabe ab Seite 34 Eine weitere Quintessenz der Beiträge Ohne Messen und Monitoring sind keine vernünftige Steuerung und Validierung möglich Dabei kann glücklicherweise künstliche Intelligenz eine wertvolle Hilfe leisten Viel Spaß bei der Lektüre Ihr Digital und elektrisch Dr Jörg Schröper Chefredakteur LANline