Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 42 2020 www markttechnik de 7 Editorial Bleiben Sie am Puls der Zeit Der Herbst ist die klassische Zeit für die Vorstellung von Produktneuheiten Das gilt auch für den Bereich Leistungshalbleiter Los ging es vor drei Wochen als STMicroelectronics mit einer neuen GaN-Plattform die über integrierte Treiber verfügt den Einsatz von GaN-Leistungshalbleitern für Entwickler deutlich vereinfachte und damit die Time to Market für Produkte die auf diesen GaN-Bausteinen basieren deutlich verkürzt Auch Power Integrations hat eine interessante Neuentwicklung die ebenfalls auf der Nutzung der GaN-Eigenschaften basiert Offenbar zielt dieses Produkt auf den Einsatz in Steckernetzteilen und soll es Entwicklern ermöglichen dort kleinere Elektrolytkondensatoren einzusetzen Dies hätte unter anderem zur Folge dass sich das Bauvolumen dieser Steckernetzteile deutlich reduzieren ließe Wer sich explizit für Entwicklungen und Trends im Bereich der Leistungshalbleitertechnik interessiert dem bietet sich bereits Ende dieses Monats am 28 29 Oktober mit der virtuellen Form des Anwenderforums Leistungshalbleiter der Markt&Technik und der Design&Elektronik die Möglichkeit sich klar fokussiert aus erster Hand über das Neueste aus diesem Bereich zu informieren Voraussichtlich wird Balu Balakrishnan CEO und Präsident von Power Integrations die Veranstaltung mit einer vierten Keynote zur Präsentation der jüngsten PI-Entwicklung nutzen Abgesehen von dieser zusätzlichen Keynote bietet Ihnen das Programm des diesjährigen Anwenderforums Leistungshalbleiter bereits drei Keynotes von Dr Peter Wawer Infineon Technologies Edoardo Merli und Philip Lolies von STMicroelectronics und Frank Heidemann von SET Zu den traditionellen Highlights zählen wieder vier Intensivseminare In Summe warten an den beiden Veranstaltungstagen aktuell 18 Vorträge ebenso vieler Referenten namhafter Hersteller und Institute auf Sie Nutzen Sie Ihre Chance sich auch in einem außergewöhnlichen Jahr auf einer herstellerunabhängigen Veranstaltung mit den neuesten Entwicklungen und Trends aus Ihrem Interessenbereich auseinander zu setzen! Ihr Die Powerarchitektur des BD71850MWV von ROHM ist auf geringste Verlustleistung längste Betriebszeiten und bestes thermisches Verhalten optimiert Die BOM ist auf ein Minimum reduziert da die vollintegrierten Schaltregler nur einen einzigen 22μF Ausgangskondensator benötigen die I²C-Schnittstelle 3 3V tolerant ist und der multifunktionale Power-Button als Single-Switch-Funktion realisiert ist Mehr Informationen zu Rohm unter +49 0 7231 801-1283 www rutronik com Die Powerarchitektur des BD71850MWV von ROHM ist auf geringste BD71850MWV NEUER PIN-KOMPATIBLER LEISTUNGS-UND KOSTENOPTIMIERTER PMIC FÜR NXP I MX 8M NANO SOC COMMITTED TO EXCELLENCE Consult | Components | Logistics | Quality Upgradebares Design keine externen aktiven Komponenten erforderlich Pinkompatible PMIC-Lösung für i MX 8M Nano und Mini Kein PCB-Redesign beim Wechsel von Nano auf Mini oder umgekehrt Optimierte Powerarchitektur für geringste Verlustleistung und verlängerte Betriebszeiten DC DC-Wandler die sich in bestehenden leistungsfähigeren Designs bewährt haben Optimierte Stückliste Bauteiltoleranzen Degradation durch BiasSpannung thermische Degradation und Alterung sind abgedeckt Multifuntionaler Ein-Ausschalter mit integrierter Reset-Funktion Bewährtes und vom SoC-Anbieter NXP freigegebenes Design WICHTIGE FUNKTIONEN Engelbert Hopf Chefreporter • EHopf@markttechnik de