Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
8 www markttechnik de Nr 41 2020 Aktuell Nachrichten Auch wieder als Präsenzmesse geplant Hannover-Messe will 2021 dreigleisig fahren Die Hannover-Messe soll 2021 auf drei Arten stattfinden analog digital und hybrid und zwar vom 12 bis zum 16 April 2021 Dies gab die Veranstaltergesellschaft Deutsche Messe AG jetzt bekannt »Wirtschaft braucht Messen das haben die vergangenen Monate gezeigt« sagt Dr Jochen Köckler Vorstandsvorsitzender der Deutschen Messe »Die Industrie sehnt sich nach einer Plattform um Innovationen zu präsentieren Netzwerke auszubauen wirtschaftspolitische Herausforderungen zu diskutieren und Kunden zu gewinnen Das wird die Hannover-Messe 2021 bieten Mit der Verknüpfung von analoger und digitaler Welt sowie einem umfassenden Hygienekonzept wird die Weltleitmesse der Industrie die zentrale Plattform für Innovationen und Orientierung im Zeitalter der industriellen Transformation « Für 2021 will die HannoverMesse allen Ausstellern das für sie passende Paket bieten vom analogen Messestand über hybride Angebote bis hin zur rein virtuellen Präsenz Die Aussteller entscheiden wie sie in Zeiten der CoronaPandemie auf einer Messe vertreten sein möchten »In Gesprächen mit unseren Ausstellern hören wir häufig dass vor allem die Neukundenansprache ohne Messen kaum möglich ist« erläutert Köckler »Es braucht ein konkretes Datum im Kalender an dem Menschen zusammenkommen Innovationen gebündelt werden und Orientierung geboten wird Das ist die DNA der Marke Hannover-Messe und dieses Versprechen wird sie auch 2021 einlösen analog digital und hybrid « Für Aussteller und Besucher die nicht anreisen können soll es neue Anlaufpunkte im digitalen Raum geben So richtet die Hannover-Messe beispielsweise Online-Streaming-Studios ein und arbeitet an hybriden Angeboten die Messehalle und virtuellen Raum zusammenführen Köckler »Dass wir neben unserer Messekompetenz auch über digitales Knowhow verfügen haben wir mit den Digital Days der Hannover-Messe in diesem Jahr belegt « Als wirtschaftspolitische Plattform will die Hannover-Messe auch weiterhin den engen Austausch zwischen Wirtschaft Wissenschaft und Politik ermöglichen und so ihren Beitrag zur industriellen Transformation leisten dem Leitthema der Messe Um diesen Prozess weiter voranzutreiben sollen sich die Entscheidungsträger aus Wirtschaft und Politik auf dem Messegelände treffen oder in einer der Online-Konferenzen Köckler »Noch nie war der Diskurs zwischen Politik und Wirtschaft wichtiger als heute Auch dafür werden wir die passenden Formate entwickeln und das Beste aus analoger und digitaler Welt zusammenführen « Das Leitthema der HannoverMesse Industrial Transformation soll die Ausstellungsbereiche Automation Motion & Drives Digital Ecosystems Energy Solutions Engineered Parts & Solutions und Future Hub« verbinden Zu den Top-Themen zählen digitale Plattformen Industrie 4 0 IT-Sicherheit CO2 - neutrale Produktion KI Leichtbau sowie Logistik 4 0 Konferenzen und Foren ergänzen das Programm Das Partnerland ist Indonesien ak n Bild Hannover-Messe Europaweites Messtechnik-Vertriebsabkommen getroffen Batronix wird Keysight-Distributor Zum 1 Oktober 2020 erweitert der Messtechnik-Distributor Batronix sein Portfolio um ausgewählte Produkte von Keysight Das Portfolio umfasst die kompletten Keysight-InfiniiVisionModellserien und die High-EndInfiniium-Serien bis 6 GHz Darüber hinaus bietet Batronix Keysights Funktionsgeneratoren Multimeter LCR-Meter Data-Acquisition-Produkte und Power Solutions an In Kürze sollen die Basic-Spektrumanalysatoren ins Programm aufgenommen werden weitere Produkte sollen folgen Das Vertriebsabkommen gilt europaweit »Keysight gefiel an unserem Vertriebsmodell dass wir das Beste aus zwei Welten persönlicher Kontakt und schneller Online-Vertrieb kombiniert haben« erklärt André Bauer Geschäftsführer von Batronix »Neben der für die Messtechnik wichtigen Beratung durch unsere Techniker und Ingenieure sind wir für die Kunden unkompliziert im Umgang damit meine ich beispielsweise B2B B2C-Rechnungskauf 30 Tage Rückgaberecht Auswahlbestellungen etc Zudem haben wir hochoptimierte schnelle Prozesse und geringe Kosten « So nutzt Batronix unter anderem eine eigens entwickelte ERP-Lösung die dem Unternehmen schlanke schnelle und direkt auf die Anforderungen zugeschnittene Prozesse ermöglicht Einen weiteren Vorteil für sein Unternehmen sieht Bauer darin dass Batronix selber Hersteller eigener Produkte ist »Wir nutzen die Produkte die wir vertreiben auch selbst in der Entwicklung« so Bauer »Damit haben wir ein sehr tiefes technisches Knowhow « Batronix ist bereits Vertriebspartner unter anderem der Messtechnik-Hersteller Rohde & Schwarz Rigol und Siglent also der direkten Mitbewerber von Keysight Ein Spannungsfeld? »Wir haben unsere bestehenden Partner im Vorfeld informiert und mit ihnen über unsere Pläne gesprochen« führt Bauer aus »Keysight bietet mit einem breiten Produktportfolio einige Ergänzungen für unsere Kunden die wir vorher noch nicht anbieten konnten Zudem ergab eine Umfrage während der embedded world 2020 unter fast 1000 Besuchern dass diese Keysight als Messtechnikmarke bevorzugen Diese Gründe haben uns in den Gesprächen mit den Partnern bestärkt die dann auch unseren Plan gut verstehen und nachvollziehen konnten « nw n André Bauer Batronix »Keysight gefiel an unserem Vertriebsmodell dass wir das Beste aus zwei Welten kombiniert haben «