Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
10 2020 Elektronik automotive 3 www IPETRONIK com RENT A LOGGER Das neue Mietmodell von IPETRONIK ▸ Null Euro Anzahlung ▸ Fixe Miete pro Monat ▸ Flexible Laufzeit ▸ Option zur Übernahme ▸ IPEmotion RT inklusive Stefanie Eckardt Leitende Redakteurin Twitter @seckardt2 seckardt@wekafachmedien de Editorial TiefBlaues Auge Deutschland will im Vergleich zu 1990 seine Treibhausgasemissionen bis Ende dieses Jahres um mindestens 40 Prozent reduzieren Das ist das erklärte Ziel des Klimaschutzprogramms Dank der Corona-Pandemie lässt sich dieses Ziel vermutlich sogar erreichen Denn die industrielle Produktion sank erheblich insbesondere wenn man beispielsweise die Automobilindustrie betrachtet wo vielerorts Werke heruntergefahren werden mussten Hier reduzierte sich als Folge dessen der Energiebedarf Auch die mobilitätsbezogenen Emissionen gingen kurzzeitig zurück weil Menschen privat wie beruflich zu Hause blieben Keine Dienstund Urlaubsreisen der Wegfall von Alltagswegen und vor allem Homeoffice sparten etliche CO2 -Emissionen Also alles bestens soweit in puncto Klimaschutz? Leider nein Zum einen gehen Experten davon aus dass es sich beim sogenannten Corona-Effekt hoffentlich ! um eine einmalige Sache handeln wird Darüber hinaus ist nicht auszuschließen dass es zu Nachholeffekten kommt wenn es gelingt das Virus in den Griff zu bekommen Und das darf nicht sein wie Dr Simone Peter Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie betont Auf keinen Fall darf die Erholung der deutschen Wirtschaft auf Kosten des Klimaschutzes passieren Auch täuschen die Zahlen über einige Diskrepanzen hinweg denn der Verkehrssektor ist nach wie eines der Problemkinder beim Klimaschutz und verzeichnete insgesamt eine Zunahme der Emissionen Nicht überraschend wie der verkehrspolitische Sprecher des ökologischen Verkehrsclubs VCD Michael Müller-Görnert erklärte Während andere Sektoren CO2 einsparen sind die Emissionen im Verkehr sogar gestiegen Der Verkehrsminister scheut sich aber davor effektive und wirksame Maßnahmen wie etwa ein Tempolimit auf Autobahnen einzuführen Alleine damit hätten sich seit 1990 drei Millionen Tonnen Kohlendioxid einsparen lassen Darüber hinaus steigen die Menschen mittlerweile auch wieder mehr ins eigene Auto im privatenFortbewegungsmittel fühlt man sich während der Pandemie sicherer als in Bahn Bus und Co Eine Umfrage des europäischen Verkehrsverbands Transport & Environment ergab dass rund 40 Prozent der Befragten auch nach einem Ende der Corona-Pandemie öfter Auto fahren wollen Kontraproduktiv für den Klimaschutz Hier gilt es Konzepte umzusetzen mit denen sich Alltagswege sparen lassen wie Homeoffice Seat hat zum Beispiel ausgerechnet dass der Autobauer für jeden Mitarbeiter im Homeoffice durchschnittlich pro Tag 7 2 kg an CO2 einsparen kann Nichtsdestotrotz ist man also noch einmal mit einem tiefblauen Auge davongekommen Dennoch Es sollte der Bundesregierung hochnotpeinlich sein dass erst eine Pandemie das Erfüllen der Klimaschutzziele ermöglicht so Simone Peter Dem lässt sich nichts hinzufügen