Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
E-Vehicles | Ladetechnik 10 2020 Elektronik automotive 29 Anbieter Darüber hinaus braucht man für alles eine App Das ist viel zu kompliziert Laden muss so einfach werden wie herkömmliches Tanken Wir bei Lapp Mobility denken darüber nach wie sich das Kabel intelligenter machen lässt und ob es möglich ist bestimmte Informationen im Kabel zu hinterlegen Dass beispielsweise das Kabel weiß wer sein Besitzer ist Nach einer einmaligen Registrierung könnte das Kabel dann den Rest selbstständig mit der Station verhandeln Bezahlung Ladedauer Fertigmeldung usw Über solche Szenarien machen wir uns gerade Gedanken Welchen Zeithorizont würden Sie dieser Entwicklung angeben? Realistisch betrachtet möchte ich sagen die ersten Anwendungen wird man in drei bis fünf Jahren sehen Die Idee ist meiner Meinung nach sehr bestechend denn das Kabel ist ja immer dabei im Fahrzeug Anders als eine App oder Karte Deshalb gibt es bei uns im Haus viele Gedankenspiele wie das Kabel intelligenter werden kann Am interessantesten sind öffentliche Ladepunkte wenn man eine weite Strecke am Stück zurücklegen will Dann wird auch das Schnellladen besonders wichtig Welches Steigerungspotenzial sehen Sie hier? Wir als Lapp Mobility beschäftigen uns im Augenblick noch nicht mit dem Thema Das hat zwei Gründe Zum einen ist der Markt überschaubar sodass nur eine gewisse Anzahl von Ladestationen nötig sein wird Zum anderen sind heutige Fahrzeuge oft noch gar nicht ausgerüstet für das Schnellladen Um diese hohen Ladegeschwindigkeiten aufzunehmen muss ein relativ teurer On-Board Charger eingebaut sein Darüber hinaus mögen es Batterien eigentlich nicht wenn sie schnell geladen werden Insofern halte ich die Diskussion um Schnellladestationen für verfehlt Es wird zwar Anwendungen geben wo schnelles Laden wichtig ist Es wird Schnellladeparks an den Autobahnen geben Aber die eine isolierte Säule im Industrieoder Wohngebiet ist nicht der große Markt Trotzdem ist es ein Verkaufsargument wenn auch sehr lange Strecken mit nur kurzen Pausen Das Festhalten am Besitz ist eine sehr typische Eigenschaft der älteren Generation zurückgelegt werden können Der Kunde will mit seinem Elektroauto ja vielleicht auch in den Urlaub fahren oder eine längere Geschäftsreise unternehmen Das ist alles berechtigt Doch vielleicht sind dann auch andere Modelle möglich Mobilitätsanbieter könnten beispielsweise im Rahmen eines Pooloder Sharing-Modells einen Benziner für die Urlaubsreise zur Verfügung stellen Es sind auch andere Angebote vorstellbar wie günstige Zugreisen oder CarSharing neben dem eigenen Elektroauto Allerdings wird Mobilität künftig wohl nicht mehr ganz so spontan sein wie heute Da wird ein Umdenken stattfinden müssen Aber schon heute machen die Jugendlichen ja alles über Apps Warum also nicht auch das Autofahren? Was reizt Sie persönlich besonders an der Elektromobilität? Ich arbeite jetzt seit 25 Jahren in der Automobilindustrie und hätte mir nicht vorstellen können dass ich nochmal in einem Bereich arbeite der die Automobilindustrie auf den Kopf stellt Sowohl die Elektrifizierung des Antriebs als auch die Digitalisierung tun jedoch genau das Da kommen neue Ideen und Gedankenmodelle ins Spiel und es macht mir sehr viel Spaß mich damit zu beschäftigen Bei der Elektromobilität geht es nicht darum den Leuten ihr Spielzeug also das eigene Verbrennerauto wegzunehmen Das ist Quatsch Man muss offensiv die Vorteile der Elektromobilität angehen Wenn ich auf unseren Firmenparkplatz schaue sehe ich viele Verbrenner Keiner davon verdient Geld Sie nehmen viel Platz weg Sie lassen sich nicht trivial von außen ansteuern Im Grunde genommen sind die heutigen Verbrenner noch Produkte aus der Kutschenzeit Wenn man die Elektromobilität weiterdenkt dann hat man mobile Energiespeicher die sich sehr viel dynamischer nutzen lassen Elektrische Fahrzeuge können deutlich einfacher remote gestartet oder gestoppt werden Sie lassen sich viel leichter miteinander verbinden und könnten miteinander kommunizieren Sie können selbsterzeugten Strom weiterverkaufen In einer solchen Branche mitarbeiten zu dürfen und zu sehen in welche Richtung die Entwicklung geht und diese mitgestalten zu dürfen ist toll IH