Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Impulse und dort vor allem in eine effektive Wärmeableitung und das PCB-Layout Infineons Optimos-Technologie ist nur ein Beispiel Top-Side-Cooling wird in absehbarer Zeit die Wärme auf der Platine beherrschbar machen Insgesamt sehen wir dass die Produktqualität über alle Hersteller steigt und der Einschaltwiderstand RDS on weiter sinkt Es gibt jetzt N-Kanal-Leistungs-MOSFETs mit <1 5 mΩ Neue Komponenten wie 3-Phasen-Treiber von ST Microelectronics sind für 48-V-Systeme erhältlich die deutsche VDA320-Norm sowie die internationale ISO CD 21780-Norm werden nicht mehr lange auf sich warten lassen um Spannungsspitzen bis 75 Vabzudecken Zudem hält der Trend weg von diskreter Bauweise hin zu innovativen Packages weiter an Hochintegrierte Power-Module zum Beispiel aus der APM-Linie von ON Semiconductor sparen Platz Immer wichtiger wird auch die kundenspezifische Entwicklung und Integration Welche Trends sehen Sie übergeordnet für Halbleiter im Automotive-Bereich? Cyber-Sicherheit wird sehr wichtig MCUund andere Halbleiterarchitekturen brauchen CAN-Interface-Schutz und funktionale Sicherheit Die Firmware wird aktualisierbar sein müssen Mit neuen Aboservices müssen Funktionalitäten über eine App regelbar sein je nachdem wofür der Fahrer zahlen möchte Auch die E-Booster-Hersteller müssen auf digitale Geschäftsmodelle umsteigen und sich auf ein Upund Downsizing per App einstellen Das einzig wirkliche Differenzierungskriterium wird die Software und deren Sicherheit sein Power Safety und Security sowie Software sind die zukünftigen Erfolgsschlüssel Avnet Silica pflegt einen engen Herstellerkontakt und wir können unseren Kunden damit einen frühzeitigen Zugriff auf Technologien bieten und sie in der Architekturund Systementwicklung unterstützen Wir sind beispielsweise ECSO-Mitglied und beraten unsere Kunden nach dem Cyber Security Act CSA Noch ist das freiwillig soll aber nach dem Willen der EU bald verpflichtender Standard sein Und das kann schnell gehen In Zukunft muss dann jedes Produkt für den europäischen Markt mit einer Kommunikationsschnittstelle dem CSA entsprechen Ob und wie das Produkt in den CSA-Bereich fällt können unsere Security-Experten zusammen mit dem Kunden herausarbeiten Branchen mit langen Produktlebenszyklen wie Automotive sollten daher jetzt vorsorgen Nachrüsten bedeutet allzu oft zwei Mal entwickeln UH SICHER VONANACHB LÖSUNGEN FÜR DAS AUTONOME FAHREN VON MORGEN Assistiertes und Automatisiertes Fahren Profitieren Sie von unserer ADAS AD-Expertise > System-Engineering auf Fahrzeugund Steuergeräteebene > Funktionsund Software-Entwicklung > Testen Kalibrierung und Validierung > Fahrzeug-Absicherung von ADAS AD-Funktionen auf Teststrecken > Automatisierte Erhebung Analyse und Auswertung von Daten > Benchmarking > Technische Beratung Weitere Informationen www fev com de adas TRAJECTORY PLANNING FEV_Elektronikautomotive_10_20_mitAS_NEUkorr pdf S 1 Format 210 00 x 110 00 mm 22 Sep 2020 10 11 49 Power Safety und Security sowie Software sind die zukünftigen Erfolgsschlüssel