Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
8 Elektronik 21 2020 Wirtschaft Die GAIA-X-Initiative hat in Brüssel angekündigt dass sie ihrem Ziel der Entwicklung einer vertrauenswürdigen souveränen digitalen Infrastruktur für Europa einen Schritt näher gekommen ist Die 22 Gründungsmitglieder unterzeichneten Mitte September 2020 offiziell die Gründungsurkunden für die GAIA-X AISBL Association Internationale Sans But Lucratif nach belgischem Recht eine gemeinnützige Vereinigung die das Projekt auf die nächste Stufe heben wird Die Vereinigung soll die Finanzierung und das Engagement der Mitglieder sicherstellen um die Vision der Initiative für Europa zu verwirklichen Wir sind äußerst motiviert den Herausforderungen der europäischen digitalen Wirtschaft zu begegnen erklärte Servane Augier Chief Operating Officer bei 3DS Outscale einem der Gründungsmitglieder Mit GAIA-Xbauen wir gemeinsam eine souveräne sowie verlässliche digitale Infrastruktur und ein Ökosystem für Innovationen in Europa auf Auf diese Weise stärken wir die digitale Souveränität von Unternehmen in Forschung und Bildung von Regierungen und der Gesellschaft als Ganzes Europäische Standards und Werte im Fokus Während der formelle Abschluss des Gründungsprozesses noch aussteht laden die Gründungsmitglieder der GAIA-X AISBL nationale und multinationale europäische und außereuropäische Unternehmen sowie Partner aus Wissenschaft und Politik die europäische Standards und Werte teilen zur aktiven Teilnahme und Mitgliedschaft ein Die Mitglieder der Vereinigung sind der Motor für Fortschritt und Innovation Sie arbeiten eng zusammen um Standards sowohl aus Anbieterals auch aus Anwenderperspektive zu definieren sowie Prototypen und Lösungen zu entwickeln Die BMW Group sieht die Zukunft von automobiler Software in der Cloud ob wegweisende IT-Lösungen für die Entwicklung und Produktion von Premiumfahrzeugen neue digitale Services für unsere Kunden oder innovative Funktionen im Auto erläuterte Marco Görgmaier Leiter DevOps Plattform and Cloud Technologies der BMW Group Die Teilnahme am Projekt GAIA-Xist ein logischer Schritt in unserer Absicht unsere Innovationsstärke weiter auszubauen Dabei stehen die gesteckten Ziele von GAIA-Xdas Streben nach Datensouveränität das Reduzieren von Abhängigkeiten das Etablieren von Cloud-Diensten in der Breite sowie die Schaffung eines offenen digitalen Ökosystems für Innovationen ganz im Einklang mit unseren eigenen Bestrebungen Sitz der Hauptgeschäftsstelle wird Brüssel Die nächsten Schritte sind die Hauptgeschäftsstelle in Brüssel einzurichten und wichtige Organisationsstrukturen aufzubauen Außerdem plant die Vereinigung einen GAIA-X-Summit für Mitte November 2020 Die GAIA-X-Gründungsmitglieder streben eine Kultur des Vertrauens des Wissensaustauschs und der Transparenz an GAIA-Xwird mit wachsender Mitgliederzahl einen zunehmenden Einfluss auf Innovation und die Zusammenarbeit bei der Entwicklung von technischen Lösungen und Standards für Wirtschaft Wissenschaft und Gesellschaft in ganz Europa ausüben Die Gründungsmitglieder sind 3DS Outscale Amadeus Atos Beckhoff Automation BMW Bosch CISPE DE-CIX Deutsche Telekom Docaposte EDF Fraunhofer Gesellschaft German Edge Cloud IMT International Data Spaces Association Orange OVH PlusServer Dateninfrastruktur und Ökosystem von GAIA-X Bild GAIA-X | BMWI Safran SAP Scaleway und Siemens GS Digitale Souveränität Europas GAIA-Xwird gemeinnützige Vereinigung Die hauptsächlich von deutschen und französischen Gründungsmitgliedern getragene GAIAInitiative zur Stärkung der digitalen Souveränität Europas hat eine gemeinnützige Vereinigung GAIA-X AISBL gegründet mit dem Ziel die Finanzierung sicherzustellen und die Aktivitäten zu koordinieren Von Gerhard Stelzer