Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
editorial 21 2020 Elektronik 3 Ein weiter Weg Gerhard Stelzer Editorat-Large Twitter @GerhardStelzer Mail gstelzer@wekafachmedien de Das Ziel von GAIA-Xmit einer eigenen Cloud-Dateninfrastruktur europäische Datensouveränität herzustellen und zu gewährleisten ist ohne Frage ein äußerst ambitioniertes Projekt Es ist aber auch unverzichtbar wenn Europa sich nicht vollständig von amerikanischer oder chinesischer Technik abhängig machen will In kleinen Schritten nähert sich die GAIA-Initiative nun ihrem Ziel und hat zumindest mit der Gründung der GAIA-X AISBL einer gemeinnützigen Vereinigung nach belgischem Recht eine rechtlich handlungsfähige Organisation gegründet Auch wenn die GAIA-X-Initiative zugibt dass noch die Einrichtung einer Hauptgeschäftsstelle in Brüssel und der Aufbau wichtiger Organisationsstrukturen ausstehen habe man nun einen wichtigen Schritt vollzogen vgl S XX Die gute Nachricht ist Europa hat mit Blick auf die wissenschaftliche Kompetenz auf jeden Fall das Potenzial mit den Regionen Nordamerika und Asien mitzuhalten wenn nicht sogar voranzugehen Allerdings nur dann wenn alle Partner geeint an einem Strang ziehen Es war wichtig dass Deutschland und Frankreich die Initiative ergriffen haben damit etwas vorangeht Die schlechte Nachricht ist Die Technologiekonzerne in West und Ost schlafen nicht und schaffen weiter Fakten Sie kontrollieren ihre zum Teil konkurrierenden eigenen Plattformen Amazon Apple Facebook Google Microsoft etc Sie sind nicht in größerem Umfang auf externe Partner angewiesen und können dank kurzer Entscheidungswege schnell agieren Für China gilt überdies dass die eigene Digitalwirtschaft vom Staat kontrolliert und geschützt wird In diesem geschützten Biotop können eigene Digitalangebote entstehen weil der ausländische Wettbewerb konsequent ausgeschlossen bleibt Im Anschluss lässt sich Erfolgreiches exportieren In dieser Melange hat es Europa schwer trotz aller wissenschaftlichen Kompetenz Denn europäische Unternehmen müssen mit Produkten Geld verdienen und eine Schwäche in Europa ist traditionell die Kommerzialisierung von Knowhow Es gilt also sowohl das mittelund langfristige Ziel der digitalen Souveränität Europas in Einklang mit den kurzfristigen Geschäftsentwicklungen europäischer Unternehmen zu bringen Der Erfolg von GAIA-Xhängt deshalb maßgeblich davon ab erstens schnell voranzugehen zweitens einfache und effiziente Organisationsstrukturen aufzubauen drittens von einer soliden Finanzierung und viertens vom zuverlässigen Engagement seiner Mitglieder Ein weiter Weg Schulz-Electronic GmbH Dr -Rudolf-Eberle-Straße 2 D-76534 Baden-Baden Tel +49 7223 96 36 0 E-Mail vertrieb@schulzelectronic de Web www schulzelectronic de BIDIREKTIONALE HOCHLEISTUNGSSTROMVERSORGUNG Delta Elektronika SM-Serie 15 kW integrierte Photo Voltaik PV Simulation Bidirektionale Leistungsstufe mit Netzrückspeisefunktion Ausgangsspannung bis 1 500 V Wirkungsgrad bis 96% Großer Eingangsspannungsbereich Ausgangsspannung bis 1 500 V Modular einfach erweiterbar 20 oder 32 kW pro Modul Wir suchen die Nähe zu Ihnen und bieten jederzeit ein offenes Ohr eine helfende Hand und gute Ideen PERSÖNLICH SPEISE-UND RÜCKSPEISE-SYSTEM Regatron TC GSS NEU! Jetzt mit integrierter PV-Simulation