Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
aktuell 7 www computerautomation de ● 9 20 AUTOMATISIERUNG NEU GEDACHT IHR WEG IN DIE DIGITALE ZUKUNFT ASi-5 AB SOFORT LIEFERBAR! www bihlwiedemann de ASi-5 Technologie-Workshops 01 10 2020 Lanxess Arena Köln 14 10 2020 Allianz-Arena München Messe Chemnitz 23 09 24 09 2020 Halle 1 Stand 1-435 Bihl+Wiedemann_C&A_0920 pdf S 1 Format 148 00 x 213 00 mm 27 Aug 2020 12 27 40 Partnerschaft zwischen Kuka und T-Systems Ein Lösungspaket für die digitalisierte Fertigung zu schnüren ist das erklärte Ziel der Partnerschaft von Kuka und TSystems um Unternehmen fit für die Digitalisierung zu machen Eine entsprechende Vereinbarung wurde in Augsburg unterzeichnet Von kleinen Produktionszellen bis hin zu Fertigungslinien Kukas Roboter kommen in vielen Industriezweigen zur Anwendung Durch die passende Software und weitere digitale Services werden die Roboter intelligent und Anwender können durch eine durchgängige Datenerfassung und -verarbeitung Prozesse analysieren und optimieren Gleichzeitig Roboter in die IT-Infrastruktur zu integrieren und digitale Services anzubinden stellt manchen Anwender jedoch vor Herausforderungen häufig fehlt es an Ressourcen und Knowhow Hier kommt T-Systems ins Spiel Mit seinem Edge-Portfolio bietet das Unternehmen IT-Dienstleistungen wie Server Integration Wartung und Support sowie Absicherung für Unternehmen an Durch die Partnerschaft sollen nun Roboter IT-Hardware und -Dienstleistungen zu einer Einheit verschmelzen Das bedeutet Kuka und T-Systems liefern für den Fertigungsbetrieb die Roboter und ein digitales Komplettpaket Dieses besteht aus modularer Hardware sowie flexibel wählbaren digitalen und gemanagten Services Sämtliche Daten werden in der lokalen IT-Infrastruktur des Anwenders verarbeitet auf Wunsch sind Cloud-Anbindungen möglich ag Kontron erwirbt die Marke Pixtend Kontron Electronics erwarb am 1 August die Marke Pixtend von der Firma Qube Solutions die sich von diesem Produktsegment trennt Die Produkte der Marke Pixtend sind seit Jahren am Markt vor allem als Ausbildungsplattform im Schulund Hochschulbereich Im industriellen Umfeld erfolgt der Einsatz der elektronischen Steuerungen auf Basis des Raspberry Pi sowie der Erweiterungsbaugruppen für digitale und analoge Einund Ausgänge vorwiegend im Geräteund Maschinenbau Mit der Akquisition der Marke Pixtend stärken wir unsere Kompetenz und stellen die Weichen für weitere Produkte im Bereich Raspberry Pi erklärt Holger Wußmann Geschäftsführer von Kontron Electronics Kontron Electronics ist Teil der Kontron S&T AG einem weltweit führenden Anbieter von IoT Embedded-Computer-Technologie Zum PiXtend-Portfolio gehören die Steuerungsbaugruppen Pixtend V2-Lund Pixtend V2-Smit unterschiedlicher Anzahl von digitalen und analogen Kanälen und Schnittstellen basierend auf einem Raspberry-Pi-3B+-Einplatinencomputer Sie sind in den Programmiersprachen wie Coder Python programmierbar sowie für die Verwendung der Soft-SPS Codesys geeignet hap