Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
43 QUARTERLY ROBOTIK www computerautomation de ● 9 20 Manfred Hick ist Business Development Manager Produktmanager Schleifringe bei Kübler in Villingen-Schwenningen einem multiplen redundanten System ausgestattet das hohe Übertragungssicherheit bietet Konkret bedeutet das dass mehrere Kontakte pro Übertragungsweg realisiert sind wobei jeder einzelne wiederum über mehrere Kontaktpunkte verfügt Ein Beispiel zur Verdeutlichung Am Umfang des Teller-Schleifrings befinden sich mindestens vier Kontakte Bürsten Jeder einzelne sorgt für sich mit Mikrofedern für eine zuverlässige Übertragung von Last und Signal Die Übertragung erfolgt über leichtes Anpressen der beiden Teller beziehungsweise Scheiben Dabei ist das Schleifringmodul in der Regel in das Greifergehäuse integriert Aufgrund der vielen Kontaktpunkte reichen geringste Anpressdrücke um Last und Signale störungsfrei zu übertragen Dank dem geringen Anpressen der beiden Scheiben arbeiten die Teller-Schleifringe wartungsfrei und stehen für eine lange Lebensdauer Gängige Varianten leisten derzeit bis zu 5 A 60 V AC 48 V DC und sind mit bis zu 20 Kanälen erhältlich Die Teller-Schleifringe eignen sich für gängige Feldbusse beziehungsweise Industrial Ethernet bis 100 Mbit s und arbeiten im Temperaturbereich zwischen 40 und +75 °C Positionierung und Übertragung kombiniert Über das reine Teller-Schleifring-Angebot hinaus gibt es die Möglichkeit einer kompakten Schleifring-Lösung die neben der Übertragung von Last und Signalen auch Positionieraufgaben übernehmen kann Dazu wird der Schleifring mit einem absoluten Drehgeber kombiniert Eine solche GeberSchleifring-Kombination kann beispielsweise in Kreiselkompassen zur Navigation von Hochseeschiffen eingesetzt werden Stromversorgung und industriebusgestützte Datenrückmeldung sind zuverlässig gesichert ik Kombiniert mit einem Drehgeber übernimmt der Teller-Schleifring sowohl Positionierung als auch Signalund Last-Übertragung Erleben Sie die Pilz Module in einer Intralogistik pilz de robo Pilz GmbH & Co KG www pilz de Stellen Sie sich mit den Service Robotik Modulen Ihre individuelle Roboter-Applikation zusammen für das industrielle und nichtindustrielle Umfeld! Die Service Robotik Module bestehen aus einem Manipulatormodul einem Steuerungsmodul und aus dem Bedienmodul sowie den ROS Modulen Sie werden ergänzt durch zahlreiche Pilz Produkte für Sicherheitsund Auto matisierungstechnik Profi tieren Sie jetzt von unserer kosteneffi zienten und fl exiblen Lösung! Service Robotik Module offen und kompatibel