Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Vereinfachen Sie Ihre Automatisierungsaufgaben Nutzen Sie die Cloudplattform für einen komfortablen und sicheren Zugriff auf Ihre gesamte Steuerungslandschaft Egal wo Sie gerade sind Für Maschinenund Anlagenbetreiber Bis Ende des Jahres kostenlos erhältlich im CODESYS Store! EVERYTHING UNDER CONTROL codesys store Die Industrie-4 0-Plattform Ab sofort kostenlos bis Ende 2020! Aufschwung mit Robotern editorial www computerautomation de 3 ● 9 20 Andrea Gillhuber Chefredakteurin In der Februar-Ausgabe der Computer&AUTOMATION habe ich erstmals an dieser Stelle über das Coronavirus geschrieben Damals stand die Absage des Mobile World Congress knapp bevor und wir haben bereits damit gerechnet dass es auf den Frühjahrsmessen zu Einschränkungen kommen wird Dass aber auch die Herbstmessen allen voran die SPS nicht wie gewohnt stattfinden werden daran habe ich noch nicht gedacht Ganz verzichten müssen wir aber nicht denn es wird virtuelle Alternativen geben Dennoch der alljährliche fachliche und auch persönliche Austausch mit Unternehmen Kollegen Bekannten und mittlerweile auch Freunden auf dem Branchentreff der Automatisierung wird fehlen Am Ende könnte die Automatisierungstechnik durch das Coronavirus aber Aufwind bekommen Durch den globalen Lockdown waren und sind Lieferketten zum Teil massiv eingeschränkt Die Pandemie als schwer vorhersehbarer Risikofaktor könnte das Geschäftsmodell der Lieferketten das auf Kostenminimierung und Effizienz getrimmt ist in Frage stellen Das zeigte sich schon im März als Produkte aufgrund fehlender Teile aus Fernost nicht lieferbar waren Und manche Unternehmen überlegen bereits Teile ihrer Produktion wieder nach Europa zurückzuholen trotz höherer Lohnkosten Hier kommt die Automatisierungstechnik in Spiel Zwar ist der Automatisierungsgrad beispielsweise in Deutschland je nach Branche schon sehr hoch aber es gibt Luft nach oben Roboter und Automation können helfen die Fertigung effizienter und produktiver zu gestalten sowie Kapazitäten hochzufahren und Kosten zu sparen Wie dies in der Realität aussehen könnte lesen Sie unter anderem in unserem Quarterly Robotik ab Seite 41 Übrigens hat die International Federation of Robotics drei hervorstechende Trends identifiziert eine smarte und einfache Roboterintegration die Zusammenarbeit von Mensch und Roboter von der Koexistenz bis hin zur echten Kollaboration sowie digitale Roboter sprich vernetzte und kommunikative Roboter Im Moment verrichten weltweit rund 2 4 Millionen installierte Einheiten ihren Dienst bis 2022 sollen es laut IFR rund 4 Millionen installierte Roboter sein Ein enormes Potenzial für die Automatisierungstechnik