Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
editorial 20 2020 Elektronik 3 Frank Riemenschneider Chefredakteur Twitter @RiemenschnF friemenschneider@wekafachmedien de The Embedded Experts Embedded Studio www segger com es Every Byte Counts Embedded Studio Embedded Systeme auf RISC-Voder Arm-Basis entstehen mit Embedded Studio schnell und unkompliziert Die Entwicklungsumgebung mit vollständigem Embedded OS Minimal Firmwaresize Embedded Studio PRO Intel braucht neue Fertigungsstrategie Fabriken sind seit Langem das Herzstück des Geschäfts von Intel In den 1990erJahren leistete CEO Andy Grove Pionierarbeit mit der Copy-Exactly-Strategie um neue Prozesstechnologie schnell in mehreren Fabriken einzuführen Seitdem war die Produktionstechnologie von Intel der Konkurrenz mindestens zwei Jahre voraus Intel geriet jedoch ins Hintertreffen als die 10-nm-Probleme auftraten die drei aufeinanderfolgende Verzögerungen von einem Jahr verursachten Um das aktuelle 7-nm-Problem zu lösen wird man die Herstellung des ersten 7-nm-Produkts Ponte Vecchio auslagern Nach Angaben der Commercial Times hat Intel für 2021 rund 180 000 Wafer bei TSMC bestellt was ausreicht um etwa ein Drittel der PC-Prozessoren von Intel oder seine gesamte Serverpalette zu bedienen Die 5-nm-Technologie von TSMC ist für nächstes Jahr voll ausgebucht sodass Intel Berichten zufolge einen weniger effizienten 6-nm-Prozess verwenden wird der dem eigenen 10-nm-Prozess ähnlich ist Somit wird der anfängliche Aufwand keinen Technologievorteil bringen aber er könnte einen Kapazitätsengpass verhindern Die Auslagerung könnte zu einem Probelauf für 2022 werden wenn man potenziell Produkte in der 5-nm-Technologie von TSMC auf den Markt bringen könnte Solche Produkte könnten eine Überbrückung sein aber sobald die Produktion einmal zu TSMC wechselt ist die Motivation für einen Wechsel zurück unklar Im besten Fall wird Intels 7-nm-Technologie mehr als zwei Jahre hinter der 5-nmTechnologie von TSMC zurückbleiben und es wird schwierig sein diese Lücke in zukünftigen Prozessknoten zu schließen Daher muss Intel ernsthaft in Erwägung ziehen seine Fabriken zu verkaufen Vor einem Jahrzehnt hätten die Fabriken einen Premium-Preis für ihre branchenführende Technologie erzielt Heute sind sie nur noch ein Haufen Gebäude die nachgerüstet werden müssen um modernste Chips zu bauen Eine andere Option bestünde darin Prozesstechnologie von TSMC oder Samsung zu lizenzieren Das Endergebnis wäre ähnlich wie der Verkauf der Fabriken an eine Foundry und der anschließende Rückkauf der Chips aber Intel würde die Fabriken weiterhin besitzen und betreiben Die Lizenzierung der Technologie würde es der Foundry ermöglichen ihre steigenden Investitionen in neue ProzessKnotenpunkte zu finanzieren Intel könnte seine eigenen F&E-Ausgaben reduzieren und gleichzeitig eine Spitzenproduktion erreichen Das heißt für mich Die schlechteste Option wäre der Versuch die 7-nm-Verzögerung auszusitzen Die Erfahrungen mit 10 nm deuten darauf hin dass eine große Chance besteht dass es zu weiteren Verzögerungen kommt und die Roadmap erneut verzögert wird Nur die Lizenzierung von Technologie von einer führenden Foundry bietet einen Mittelweg von dem sowohl Intel als auch sein Partner profitieren Der Verkauf der Fabriken würde Intels DNA zerstören