Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
electronica-Kompass 2020 www markttechnik de 13 • Highspeed Datenraten • Kompaktes Stapeln von Leiterplatten auf engem Raum • Verpolsicheres Kontaktieren • Leiterplattenabstand 5mm • Niedrige Bauhöhen • Serie 5055 Rastermaß 0 5mm Maximal 180 Kontakte Bis zu 25 GB s • Serie 5088 Rastermaß 0 8mm Maximal 120 Kontakte Bis zu 28 GB s www wppro com B-T-B SERIEN 5055 UND 5088 Fahrzeug mit zwei verschiedenen Funk-Stacks für sicherheitskritische Anwendungen ausstattet sodass das Fahrzeug unabhängig von seinem Zielmarkt mit jeder Straßenausrüstung interagieren kann Lannoo weiter »Zu diesem Zweck bringen mehrere V2X-Technologie-Integratoren wie Autotalks Cohda Wireless Commsignia etc bereits Dual-Mode-Chipsätze auf den Markt die DSRC und C-V2X unterstützen die APIs und Stacks der oberen Schichten identisch halten und die Entwicklungs-Zertifizierungsund Wartungskosten senken « Claudio Valesani EMEA Region Vice President Central & UK Sales Unit von STMicroelectronics »Gemeinsam mit Autotalks haben wir einen hochleistungsfähigen V2X-Chipsatz entwickelt die erste globale V2X-Lösung überhaupt da es der einzig verfügbare Chipsatz ist der sowohl DSRC als auch C-V2X PC5 auf höchster Security-Stufe unterstützen kann « Aus Onns Sicht müssen global agierende OEMs und Tier-Ones eine Dual-Mode-Lösung einsetzen In Anbetracht der derzeitigen Wirtschaftslage geht es darum Entwicklungskosten zu senken und da hilft »eine globale Plattform die sowohl DSRC als auch C-V2X unterstützt« so Onn weiter Damit haben die OEMs die Möglichkeit Technologie während der Lebensdauer des Fahrzeugs zu ändern Laut Smith hat sich National Instruments als Testund Messtechnikunternehmen ebenfalls darauf eingestellt Systeme zu entwickeln »die den Bedürfnissen des Marktes entsprechen unabhängig von der technischen Richtung die von den Regulierungsbehörden beschlossen wurde« so Smith So bietet das Unternehmen seit mehreren Jahren DSRC-Testlösungen an vor Kurzem wurde auch ein System für C-V2X fertiggestellt Geht es um Systeme die beide Standards unterstützt so kann NI mithalten denn ihr System basiert auf einer einzigen HW-Plattform und wird mittels Software konfiguriert sodass das Testsystem C-V2X DSRC oder beides unterstützt C-V2X Cellular Vehicle-To-Everything ist eine LTEbasierte Technologie die vom Mobilfunk-Standardisierungsgremium 3GPP spezifiziert wurde in Zukunft aber auch die 5G-NR-Technologie umfassen wird LTE-V2X PC5 ist ein auf LTE basierender Standard für die Direktkommunikation zwischen Fahrzeugen Kurzstrecke ETSI ITS-G5 basiert auf IEEE 802 11p WLAN DSRC Dedicated Short Range Communication basiert auf IEEE 802 11p Glossar Die Technologien Blick in die Zukunft »Die Arbeiten zur Definition des DSRC-Standards der nächsten Generation sprich 802 11bd schreiten planmäßig voran Die Version D1 0 wird im September veröffentlicht die endgültige Genehmigung wird voraussichtlich im ersten Halbjahr 2022 erfolgen« erklärt Gu Nachdem sich sowohl 802 11bd als auch 5G NR V2X noch in der Entwicklung befinden ist ein direkter Vergleich von technischen Details derzeit nicht möglich Zwei wesentliche Unterschiede stehen laut Gu aber schon fest •DSRC stellt eine asynchrone Kommunikationstechnik dar sodass jede Funkstation eine OBU oder RSU Road Side Unit senden kann solange der Kanal frei ist C-V2X hingegen ist eine synchrone Kommunikation die vom Takt des GNSS-Signals abhängig ist Gu »Fehlt das GNSS-Signal oder ist es instabil wie zum Beispiel in Tiefgaragen Tunneln oder dichtem Stadtverkehr bricht sowohl LTE-V2X als auch 5G NR-V2X ab « •802 11bd wird rückwärtskompatibel mit 802 11p sein das heißt dass die heutigen Golf 8 in ein paar Jahren auch mit den Fahrzeugen mit 802 11bd-Technologie kommunizieren können und umgekehrt Gu »Beide DSRC-Generationen können im gleichen Frequenzband betrieben werden Im Gegensatz dazu sind die 5G-NR-V2X-Normen Rel 16 17 usw nicht rückwärtskompatibel mit LTE-V2X Rel 14 15 Außerdem arbeiten 5G NR V2X und LTE-V2X nicht im selben Frequenzband « Andersen bestätigt Gus Aussage und fügt hinzu Es ist wahrscheinlich dass für den Einsatz von 5G NR-V2X PC5 getrennte Funkkanäle erforderlich sind Bei den derzeitigen Frequenzzuweisungen könnte dies in einigen Teilen der Welt ein Problem darstellen wenn die auf 802 11p oder LTE-V2X PC5 basierende Ausrüstung bereits eingesetzt wurde « st n