Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www lanline de LANline 10 2020 3 Editorial 32 Jahrgang Ausgabe Oktober 2020 Ist von Cybercrime die Rede denken IT-Verantwortliche an Ransomware Phishing Industriespionage DDoS und ähnliche Bösartigkeiten Im alltäglichen Angriffshagel geraten Grundübel leicht aus dem Blick Da ist es wichtig gelegentlich einen Schritt zurück zu machen um das Panoramabild zu betrachten Deshalb geht es im Aufmacher zum Security-Schwerpunkt ab Seite 32 unter anderem um einen Vortrag von The Grugq einem anerkannten IT-Sicherheitsund Opsec-Experten Operations Security in dem er vor der Banalität des Bösen warnt vor der Alltäglichkeit digitaler Kriegsführung in Form zahlloser Nadelstiche um politische Gegner zu demoralisieren Jenseits regierungsnaher Hackertruppen und Troll-Armeen lauert eine weitere hartnäckig unterschätzte Gefahr die Macht der großen Cloud-Plattformen Die Cloud neigt inhärent zur Hegemonie letztlich zum Monopol Dank globaler Verbreitung und praktisch unbegrenzter Skalierung fällt es dem jeweiligen Platzhirsch leicht Konkurrenz vom Feld zu jagen denn eigentlich braucht niemand ein zweites Facebook Google YouTube oder Amazon Wo kein Monopol herrscht da finden sich Oligopole etwa bei Infrastructure as a Service hier wird es die EU enorm schwer haben mit Gaia-Xein Gegengewicht zu etablieren siehe das Interview mit Gartner-Analyst René Büst auf Seite 8 Die Nachteile von Monound Oligopolen kennt man noch aus dem Pleistozän der IT als Großrechner und Midrange-Systeme die digitale Savanne beherrschten Moderne Monopolisten sind weit gefährlicher riesige Datenkraken die sich seit Jahren jeder Kontrolle widersetzen Das liegt nicht nur daran dass viele in den USA ansässig sind wo die Trump-Regierung staatliche Aufsicht systematisch demontiert statt sie auszuüben Hinzu kommt dass die Cloud für manchen Gesetzgeber nach wie vor Neuland ist es herrscht Ratlosigkeit was man der globalen digitalen Macht entgegensetzen soll Und so macht entfesselte Hetze auf Facebook Mark Zuckerberg immer reicher während der politische Diskurs darbt Das Gefahrenpotenzial veranschaulicht ein TED-Talk der Journalistin Carole Cadwalladr Eine massive Lügenkampagne auf Facebook half das EU-Referendum der Briten in Richtung Leave zu drehen ohne dass Aufsichtsbehörden es merkten Cloud-Monopolisten attackieren so das Fundament der Demokratie Energisches Gegensteuern wie es die EU mit der DSGVO zaghaft eingeleitet hat ist zwingend notwendig besser wäre es Online-Imperien à la Facebook zu zerschlagen wie einst nationale Telefoniemonopole Denn aus Profitgier das Gemeinwesen auszuhöhlen ist ebenfalls eine Art Cybercrime Eine anregende Lektüre wünscht Cybercrime-Alarm Dr Wilhelm Greiner Freier Mitarbeiter der LANline Paessler AG info@paessler com www paessler de 004107 DE 20200210 ERFAHREN SIE WIE DAS GEHT www paessler de grosseit Je größer die IT-Umgebung desto komplexer das Monitoring PRTG hält das Monitoring einfach und bietet Ihnen in Minutenschnelle Einblick in Ihre IT-Systeme Auch wenn Ihre IT-Infrastruktur inzwischen 5000 statt 50 Geräte umfasst und weltweit verteilt ist PRTG wächst mit Ihrer IT egal wie groß sie wird