Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
EDITORIAL www designelektronik de DESIGN&ELEKTRONIK 09 2020 3 Aufbruch ins KI-Zeitalter badenwürttembergischen Wirtschaftsministeriums neun Verbundprojekte für den Einsatz von KI im Mittelstand mit insgesamt 2 5 Millionen Euro Bei den Projekten arbeiten Unternehmen untereinander sowie mit Forschungseinrichtungen eng zusammen Diese anwendungsorientierten Kooperationen ermöglichen es KMU Forschungsergebnisse in die Betriebe zu transferieren Zudem bauen sie selbst strategisch wichtige Kompetenzen im Bereich KI auf um vorhandene Stärken ins KI-Zeitalter zu übertragen oder sich neue Fähigkeiten zu erschließen Die Modellprojekte decken sowohl bei den Anwendungsfeldern als auch bei den Wirtschaftszweigen eine große Bandbreite ab vom produzierenden Gewerbe über Logistik und Automotive bis hin zu Medizin und Biotechnologie Eines der Projekte trägt den Titel »Embedded AI in a Box« beteiligt sind hier der Lehrstuhl für Intelligente-Sensor-Aktor-Systeme des Karlsruher Instituts für Technologie KIT sowie die Unternehmen Knowtion aus Karlsruhe und Endiio Engineering aus Freiburg Ihr Ziel ist es eine besonders energieeffiziente selbstlernende Nachrüst-Box zu entwickeln mit der sich der Zustand von Maschinen und Anlagen intelligent überwachen lässt Die Basis dabei ist eine Sensorplattform die sogenannte Retrofit-Box mit der man Maschinen leicht nachrüsten kann Mehr zu dieser Entwicklung erfahren Sie ab Seite 28 in dieser Ausgabe Viel Vergnügen bei der Lektüre wünscht Ihnen Seit Ausbruch der Corona-Pandemie hat sich der bayerische Ministerpräsident Markus Söder stark darum bemüht sich als erfolgreicher Krisenmanager zu profilieren Das ist ihm in den ersten Monaten der Krise auch sehr gut gelungen und es gab von vielen Seiten großes Lob dafür Mittlerweile hat er es sogar geschafft sich als Kanzlerkandidat ins Gespräch zu bringen Doch dieses positive Image des Franken hat im August deutliche Kratzer abbekommen Verantwortlich dafür war das Corona-Testdebakel Zum Hintergrund Zunächst einmal hatten Reiserückkehrer in Bayern an extra eingerichteten Corona-Teststationen Formulare von Hand ! auszufüllen das in einem Bundesland wo einst das Motto »Laptop und Lederhose« ausgegeben wurde was durch unleserliche Schrift und etwaige Falschangaben das weitere Verfahren fehleranfällig machte Und dann gab es auch noch eine Panne bei der Übermittlung von Testergebnissen sodass Zehntausende ihr Ergebnis verspätet bekommen haben darunter auch 900 positiv Getestete Kein Glanzstück in der Laufbahn von Söder als hochgelobtem Corona-Bekämpfer! Hätte er auf Künstliche Intelligenz KI gesetzt wäre das Ganze vielleicht erfolgreicher ausgegangen wer weiß? Was man jedoch genau weiß ist dass in KI viel Potenzial steckt um innovative Produkte Dienstleistungen und Geschäftsmodelle zu entwickeln Experten sind sich einig dass sie Unternehmen quer durch alle Branchen neue Chancen für Wertschöpfung und Wachstum eröffnet Nun haben es große Unternehmen aufgrund ihrer Finanzkraft und größeren Belegschaft in der Regel leichter sich auf dieses neue Terrain zu begeben Damit auch kleine und mittlere Unternehmen die Potenziale der Künstlichen Intelligenz schnell und erfolgreich in der Praxis nutzen können fördert zum Beispiel der Innovationswettbewerb »KI für KMU« des Wir liefern elektronische und elektromechanische Bauelemente führender Hersteller - sofort ab Lager WWW GUDECO DE GUDECO Elektronik Handelsgesellschaft mbH Daimlerstraße 10 | D-61267 Neu-Anspach | +49 6081 4040 info@gudeco de Flinke Sicherungswiderstände für Überspannungsschutz Bedrahtet SWAT oder MELF SWMT Spannungsfeste Anschlüsse Schnelles Schaltvermögen flink Flammsicher UL 94 V-0 Übertemperatursicherung RoHS-REACHkonform Reflowfähig Applikationen Beleuchtungstechnik Motoranlaufschutz Stromversorgung & Leistungsadapter Schaltstromschutz für Leistungskondensatoren Kathrin Veigel Redakteurin KVeigel@wekafachmedien de