Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
12 DESIGN&ELEKTRONIK 09 2020 www designelektronik de Bild Shutterstock ra2 studio Displays Touch-Sensorik Bitte nicht berühren! Kennen Sie das Theremin? Das ist ein fast vergessenes Musikinstrument mit einer besonderen Eigenschaft Man kann es ohne Berührung spielen Genau das die berührungslose Bedienung von Geräten und Maschinen ermöglicht die hier vorgestellte Lösung Rudolf Sosnowsky Leiter Technik bei HY-LINE Computer Components Die aktuelle Pandemiesituation lenkt das Interesse auf eine Bedienung von Geräten die ohne direkten körperlichen Kontakt Einer Studie von UltraLeap einem Hersteller berührungsloser Interfaces zufolge hat die Akzeptanz von Touchscreens nachgelassen Einen gewissen Komplexitätsgrad vorausgesetzt also nicht dem des Näherungssensors eines Seifenspenders bieten sich verschiedene Möglichkeiten hierfür an Die holografische Eingabe arbeitet mit einem projizierten Hologramm und einem Infrarot-Touchscreen ■ Holografische Eingabe Das System besteht aus zwei Teilen Einem Infrarot-Touchscreen neuer Technologie der mit einem unsichtbaren IR-Vorhang Touchereignisse und Gesten erfasst und einem Bild das holografisch in die Luft projiziert wird Im physikalischen Sinne handelt es sich bei der Darstellung des virtuellen Bildes nicht um ein Hologramm da hier weder monochromatisches kohärentes Licht verwendet wird noch sich das Bild in Abhängigkeit vom Betrachtungswinkel präsentiert Hier wird vielmehr eine spezielle Materialeigenschaft ausgenutzt die die diffus ausgehenden Lichtstrahlen konvergent am Ort des virtuellen Bildes bündelt und so den Eindruck einer frei schwebenden Darstellung erzeugt Dafür soll der Begriff »Holografie« verwendet werden Ein Infrarot-Sensor eignet sich hervorragend für die berührungslose Bedienung Sie kann mit jedem Gegenstand erfolgen der Licht reflektiert also auch mit Schutzhandschuhen Kreditkarten und Stiften Selbst mit nassen oder schmutzigen Händen oder langen Fingernägeln ist eine Bedienung einfach Zwischen Finger und Display befindet sich im Gegensatz zu anderen Touch-Technologien keine Schicht die die Bildqualität optisch beeinträchtigt Umgekehrt kann er auch wenn das Display vor widrigen Umgebungsbedingungen und Vandalismus geschützt werden soll mit entsprechendem Abstand zum Display montiert werden Der InfrarotTouchscreen neuer Technologie nutzt die Reflexion an in den Strahlengang eingebrachten Gegenständen um mehrere Ereignisse gleichzeitig oder Gesten zu erkennen Bild 1 zeigt das Funktionsprinzip im Querschnitt