Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Thema der Woche|Bahntechnik 16 www markttechnik de Nr 38 2020 Digitale InnoTrans-Preview ab dem 21 September Virtuelles Warmlaufen für die InnoTrans 2021 Mit der digitalen InnoTrans-Preview bietet sich der internationalen Bahnbranche die Möglichkeit sich auf die auf den 27 bis 30 April 2021 verschobene 13 InnoTrans in Berlin einzustimmen Das Niveau der Vorbuchungen für die Messe bewegt sich auf dem Niveau der InnoTrans 2018 Ab dem 21 September 2020 ermöglicht die InnoTrans den Ausstellern einen ersten Vorgeschmack auf die Highlights der Weltleitmesse für Verkehrstechnik im kommenden Jahr Bei der digitalen InnoTrans-Preview dreht sich alles um Neuentwicklungen in den Segmenten Railway Technology Railway Infrastructure Public Transport Interiors und Tunnel Construction Zentrale Anlaufstelle für diese Preview ist der InnoTrans Virtual Market Place VMP der die Fachmesse als digitale Informationsund Kommunikationsplattform 365 Tage im Jahr begleitet Anlässlich des verschobenen Termins der InnoTrans 2020 hat der VMP ein neues Design sowie ein Angebot verschiedener neuer Produkte erhalten wie Videos 3D Fotos WebSeminare Im Angebot sind aber auch virtuelle Rundgänge durch Züge und Werkshallen Seit dem 12 August dieses Jahres war dieses neue Angebot bereits für die Aussteller der InnoTrans online buchbar Im Rahmen der Preview wird es nun ab dem 21 September dem Fachpublikum zur Verfügung stehen Vonseiten der Verbände des Deutschen Verkehrsforums DVF und des Verbands der Bahnindustrie in Deutschland VDB werden die traditionell hochkarätig besetzten Expertenrunden der InnoTrans Convention die sich mit zuRichtungsweisende Impulse für die Mobilitätsbranche erwarten die Teilnehmer und Aussteller auf der InnoTrans 2021 auch wenn die Messe dann wohl nicht mit über 3000 Ausstellern aufwarten wird und auch nicht wie bisher über 150 000 Besucher aus über 140 Ländern anziehen dürfte Bild Messe Berlin