Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
12 www markttechnik de Nr 38 2020 Exklusiv|Interview der Woche Industrietauglichkeit von 5G »Echtzeit und Verfügbarkeit sind entscheidend« Industrieunternehmen können schon jetzt private 5G-Campusnetze errichten Aber erst wenn Standalone-5G-Netze nach 3GPP Release 16 zur Verfügung stehen ist Industrial 5G Realität Ewald Kuk Vice President Product Management Industrial Communication and Identification bei Siemens erläutert die Hintergründe Markt&Technik 5G-Mobilfunk gemäß dem im Juli verabschiedeten 3GPP-Release-16-Standard wird sich auch in der Industrie verbreiten sobald die entsprechenden Chipsätze dafür bereitstehen Welche Leistungsmerkmale hat Industrial 5G nach 3GPP Release 16 und welche industriellen Anwendungen ermöglicht es? Ewald Kuk Man muss hier unterscheiden zwischen 5G Non-Standalone das auf einem Mix aus LTEund 5G-Übertragungstechniken beruht und 5G Standalone das ausschließlich auf 5G-Techniken und 5G-Frequenzen fußt Erst mit 5G Standalone lassen sich die Vorteile die 5G bietet in vollem Umfang nutzen sprich große Datenmengen hohe Zahl von Netzwerkteilnehmern kurze Latenzzeiten und hohe Verfügbarkeit Die entscheidenden Themen für die Industrie sind Echtzeit und Verfügbarkeit Wichtig ist natürlich auch eine gewisse Bandbreite damit neue Services wie Remote Maintenance möglich werden und Anwender beispielsweise mit Augmented-Reality-Brillen arbeiten können Genau die beiden Themen Echtzeit und Verfügbarkeit definiert jetzt der Release-16-Standard Bis 5G gemäß Release 16 komplett bereitstehen wird dürfte es aber noch einige Zeit dauern Wo sehen Sie in der Industrie echtzeitrelevante Anwendungen von 5G? Echtzeitrelevant ist beispielsweise die gesamte Safety-Kommunikation für 5G bedeutet dies eine Not-Aus-Funktion über einen 5GUE UE User End Device Anmerkung der Redaktion kommunizieren zu lassen Jetzt könnte man sagen Wofür brauche ich einen Not-Aus über 5G? Eine naheliegende Anwendung für 5G sind fahrerlose Transportfahrzeuge Sie müssen sich wenn ihnen jemand oder etwas in die Quere kommt abschalten lassen Dies funktioniert natürlich am besten über einen Wireless UE in diesem Fall über 5G Solche Aspekte werden momentan vom Standard noch nicht abgedeckt aber ohnehin ist der Standard das eine und die Verfügbarkeit in den Chipsätzen das andere Warum ist das Thema Chipsätze so wichtig? Wenn Sie vom Standard her eine stabile Basis haben und stabile Chipsätze hinzukommen dann ist das Thema Interoperabilität kein großes Problem mehr Unsere Industriekunden erwarten ja dass es für die Industrial-5G-Geräte eine entsprechende Zertifizierung gibt damit die Geräte so zusammenspielen wie sie es heute etwa von Profinet gewohnt sind Für welchen Zeitpunkt sind die entsprechenden Chipsätze angekündigt und wann wird es möglich sein damit komplette Industrial-5G-Anwendungen und auch 5G-Campusnetze aufzubauen? Das 5G-Netz in unserem Automotive-Testcenter in Nürnberg haben wir mit programmierbaren Bausteinen aufgebaut in die wir Teile des Standards implementiert haben Mit Chipsätzen rechnen wir im Jahr 2021 und dann benötigt die Industrie egal ob Siemens oder andere Unternehmen natürlich eine gewisse Zeit um sie in ihre Geräte zu implementieren Nicht warten sondern starten mit ersten 5G Proofof-Concepts Die deutsche Bundesregierung hat die Weichen dafür gestellt und wir alle können die Digitalisierung mit 5G jetzt vorantreiben Ewald Kuk Siemens EXKLUSIV INTERVIEW