Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
GAIA-X Gerd Hoppe ist im Corporate Management bei Beckhoff Automation Die Arbeit der GAIA-X-Foundation hat keinen gewinnorientierten Charakter Folglich muss sich die Arbeit über minimale Mitgliedsgebühren nach Ertrag eines Unternehmens gestaffelt finanzieren Hierbei spielt auch eine wichtige Rolle dass dem Gedanken an einen diskriminierungsfreien und SME KMUunterstützenden Zugang zu GAIA-X Rechnung getragen wird Mit diesem finanziellen Spielraum lassen sich zwar keine Schlösser bauen aber ein kleines solides effektives Team etablieren Auch die Arbeit an diversen technischen regulatorischen und organisatorischen Themen mithilfe weiterer Arbeitskreise unter Pro-Bono-Beteiligung von Interessensgruppen und Mitgliedern unterschiedlichster Domänen ist in Planung Die wesentliche Aufgabe des GAIA-X Core ist die Bereitstellung von wenigen Diensten welche die GAIA-X-Grundprinzipien siehe Kasten Seite 8 für einen Datenaustausch umsetzbar machen Zusätzlich ist die Administrierung basierend darauf abzuwickeln Elemente der GAIA-X-CoreFunktionalitäten Deshalb erfolgte die Festlegung auf folgende Arbeitsgebiete in denen ein gemeinsames Framework als Basis für durchaus unterschiedliche Standards der Anwenderdomänen entwickelt werden soll • IAM Framework • Federated Catalog • Data Broker Data Connector • Data Exchange Interoperability • User Interface • Accreditation Registration Self-Description Validation • Conceptualizing Certification Process • Continuous Monitoring • Self Description • Interconnection and Network Besonders spannend ist dass kein neuer und großer einheitlichen Standard der dann unhandlich und unattraktiv wäre vorgesehen ist Vielmehr gibt es die Übereinkunft dass auf eine einfache CoreSchicht die jeweiligen gebräuchlichen Standards einer Domäne aufgesetzt werden sollen Aus Sicht des Automatisierers sind dies die im Fertigungsumfeld gebräuchlichen Standards die der Automatisierungstechnologie auch alle erschlossen sind hap Unsere Neuheit mit zukunftsweisender Technologie das TQMa65xx auf Basis der neuesten Sitara Prozessoren AM65xx • Leistungsstarkes Modul mit bis zu 6x echtzeitfähigem Gigabit-Ethernet für Feldbussysteme und TSN-Anwendungen • Cortex™-R5F-Controller zur Unterstützung der CPU für umfangreiche Sicherheitsfunktionen • Ideal für anspruchsvolle Industriesteuerungen von Echtzeitanwendungen TQMa65xx Erfahren Sie mehr tqgroup com tqma65xx Universell für Ihre Anwendung TQ-Systems_CuA_0620 pdf S 1 Format 230 00 x 154 00 mm 27 May 2020 10 19 48