Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
11 embedded computing www computerautomation de ● cloud & edge control 2020 sehr effizient smarte Biometrik-Funktionen wie eine Gesichtsund Gestenerkennung umsetzen die heute in zahlreichen Einzelhandels-Verkehrsüberwachungsund Smart-City-Applikationen sowie in der industriellen Maschinenführung zum Einsatz kommen Ist diese Edge-Analytik abgeschlossen bedarf es zum Datenaustausch passender IoT-Gateways die man beispielsweise für 3G 4G 5G oder LPWANs wie LoRa NB-IoT oder Sigfox auslegen kann um Alarme an zentrale Clouds abzusetzen oder die Systeme an agile SubscriptionManagementund Abrechnungs-Systeme wie Zuora anbinden zu können Im SmartRobotik-Bereich kommt die gestiegene KIPerformance der neuen Plattformen zudem zum Einsatz um über die so erlangte Situational-Awareness kollaborative RobotikApplikationen zu realisieren Mehrere heterogene Aufgaben in einem System Gewünscht ist das Bereitstellen all dieser Funktionen in möglichst einem einzigen Embedded Edge Computing System Und da Echtzeit-Kommunikation über Ethernet auch über virtuelle Maschinen funktioniert freuen sich OEM wenn sogar mehrere interaktive Steuerungen auf einer Hardwareplattform zusammengefasst werden können Das reduziert Kosten bei der Hardware da nur noch eine Plattform nötig ist um mehrere autonome zunehmend kollaborative oder gar kooperative Roboter zu steuern Die Embedded Systementwicklung ist durch das Edge Computing also deutlich komplexer geworden als noch vor wenigen Jahren mit damals noch weitestgehend autark betriebenen Standalone-Systemen Die Hypervisor-Technologie Um die vielfältigen Aufgaben am Edge möglichst kosteneffizient umsetzen zu können konsolidieren OEM-Kunden mehrere vormals separat betriebene Systeme auf einem einzigen Embedded Edge Computer Mit Virtualisierungstechnologien wie sie Congatec auf Basis des RTS-Hypervisors von Real-Time Systems anbietet lässt sich das besonders effizient umsetzen Dass Real-Time Systems auch ein Unternehmen der Congatec AG ist erleichtert dabei die Skalierbarkeit der Lösung denn der Support aller aktuellen x86-Plattformen durch den RTS-Hypervisor bedeutet noch lange nicht dass jede Plattform eines EmbeddedComputing-Lieferanten im Einsatz zusammen mit dem Hypervisor validiert und getestet wurde Gleiches gilt selbstverständlich für alle weiteren Komponenten und Funktionen die OEM benötigen Ihr Zusammenspiel sollte idealerweise schon getestet und validiert sein Zahlreiche Proofof-Concepts wurden dabei in letzter Zeit umgesetzt die zeigen dass die Congatec-Plattformen sowohl die geforderten Einzelfunktionen wie auch das Zusammenspiel der einzelnen Elemente beherrschen Time-SynchronizedNetworking hat das Unternehmen beispielsweise schon auf seinen SBCs und Carrierboards umgesetzt und zusammen mit der dazu gehörenden Intel-IP auf diversen Messen präsentiert Für sie konnte bereits ein Intel Ethernet Controller genutzt werden der in Embedded Designs vielfach zur Standardausstattung gehört was für die vielversprechenden Zukunftsaussichten einer auf offenen Standards basierten OPC-UA-Kommunikation via TSN von entscheidender Bedeutung ist Außerdem wurden bereits zahlreiche Embedded-Vision-Pattformen mit integrierter KI in Zusammenarbeit mit dem auf Maschinelles Sehen spezialisierten Unternehmen Basler präsentiert Auf Echtzeit-Fähigkeit getestete Hardware-Settings Solche funktionsvalidierten und umfassend getesteten Demo-Plattformen können für Entwickler ein wichtiges Fundament für eigene Entwicklungen darstellen Passende hausinterne Langzeittests zum EchtzeitVerhalten wie sie auch von OSADL bereitgestellt und extern validiert werden können gehören dabei zum Standard sodass OEM validierte Echtzeit-Konfigurationen der Plattformen erhalten können ohne dort eigenen Engineering-Aufwand investieren zu müssen Das Zusammenspiel mit der Applikation selbst ist dabei immer noch zu validieren aber Fehler bei den Hardwaresettings lassen sich so von Anfang an ausschließen Solche Spezialkonfigurationen und entsprechende Tests sind zunehmend wichtig weil das prozessorintegrierte Thermalmanagement teils im Widerspruch zum deterministischen Echtzeit-Verhalten steht Gehört die Dokumentation der EchtzeitAuslegung bereits zur Standardlieferung müssen sich OEM nicht mit diesen Details der Hardwarekonfiguration befassen Remote Management System für Edge-Computer Wichtig sind bei verteilten Systemen auch umfassenden RAS-Funktionen Reliability Embedded Vision mit KI ist ein großes Entwicklungsfeld im Embedded Edge Computing für das Congatec zusammen mit Basler ein umfassendes Ökosystem anbietet