Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 37 2020 www markttechnik de 21 zum Steuern der Anlagen der zu produzierende Luftfedertyp wird ausgewählt und alle Daten erfasst die für die Qualitätskontrolle wichtig sind zum Beispiel der Materialmix Die Komplexität veranschaulicht die Größe der Anlage die teilweise bis zu 100 Meter misst Nach dem Fertigungsprozess folgt die Qualitätsprüfung Dies geschieht entweder am Prüfplatz oder in einer Prüfmaschine Am Prüfplatz wird sie manuell vermessen und die Werte mit den vorgegebenen Prüfparametern verglichen Die Daten erfasst der Mitarbeiter häufig an einem zentralen Eingabeplatz Alternativ übernimmt die Prüfmaschine die Qualitätskontrolle Auch hier bilden die Panel-PCs von compmall das HumanMachine Interface Über den Panel-PC wählt der Mitarbeiter das passende Prüfprogramm aus Die Prüfmaschine misst und protokolliert Temperaturen Drücke Abmessungen und andere Parameter der Luftfedern Ein Prüfprotokoll wird erstellt das zum Beispiel im Fall einer ICE-Luftfeder auch umfangreich werden kann Ausfälle und Defekte insbesondere an den Displays kommen vor zumal in der Produktion bei Continental raue Umgebungsbedingungen vorherrschen und die mechanischen Belastungen hoch sind Während man früher den kompletten Panel-PC austauschen und neu installieren musste wird nun einfach nur das Display getauscht Sechs Schrauben lösen Display abstecken neues Display verbinden sechs Schrauben festziehen und die Produktion läuft weiter Die Produktionsstillstände haben sich dadurch enorm verkürzt früher stand eine Produktionslinie mehrere Stunden oder im Worst Case sogar einen ganzen Tag still mit dem CDS ist ein Tausch in zehn Minuten erledigt Das modulare Systemdesign erleichtert bereits die Entwicklung der Produktionsanlagen Sind Änderungen gewünscht obwohl die Anlage bereits aufgebaut ist lassen sich diese häufig effektiv umsetzen Wird zum Beispiel ein größeres Display angefordert dann muss dank CDS lediglich die Einbauöffnung vergrößert und das Display getauscht werden ein geringer Aufwand im Vergleich zum Tausch des kompletten Systems Die PC-Module haben einen großen Funktionsumfang Continental beginnt nun schrittweise die digitalen Ein-Ausgänge mit Funktionen zu belegen Zum Beispiel um Stückzahlen zu zählen oder um Projektoren in der Fertigung zu steuern die Bilder über die richtige Positionierung von Bauteilen auf das Förderband projizieren In der Standardausstattung verfügen die PCModule über eine breite Schnittstellenausstattung die zudem über PCIe oder proprietäre Module erweitert werden kann mk n Das CDS von compmall bei Continental im Einsatz Bild Continental