Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
14 www markttechnik de Nr 37 2020 mit 1280 × 800 Pixel angezeigt Diese sind im Übergang zwischen Instrumententafel und Tür verbaut Durch die spezielle Bildverarbeitung sollen die Displays in bestimmten Situationen etwa bei direkter Sonneneinstrahlung ein deutlich besseres Bild für den Fahrer als ein herkömmlicher Spiegel liefern Die Spiegel passen sich dabei automatisch drei verschiedenen Fahrsituationen an Autobahn Spurwechsel und Parken Auf der Autobahn wird das Sichtfeld reduziert damit der Fahrer bei schneller Fahrt die Geschwindigkeit besser einschätzen kann Andere Fahrzeuge erscheinen dadurch größer im Display Bei einem Fahrspurwechsel wird das Bilddetail auf der relevanten Fahrzeugseite erweitert und damit der tote Winkel reduziert Beim Manövrieren und Parken des Fahrzeugs wird die Sicht nach unten erweitert und so mögliche Hindernisse angezeigt Der Blinker ist als eine grüne Kontur auf dem Außenrahmen visualisiert und Benachrichtigungen vom Seitenassistenten werden ebenfalls eingeblendet Distinguished Paper von Mercedes Wie hoch die Expertise der deutschen Automobilindustrie im Display-Bereich ist verdeutlicht eine weitere Auszeichnung die ein Forschungsteam der Fakultät für Technik der Hochschule Pforzheim unter Leitung von Prof Dr Karlheinz Blankenbach erhalten hat Seit zwei Jahren beschäftigt sich das Team mit neuen Ansätzen für den Bereich der Displaytechnologie in der Automobilbrachen und das mit Erfolg Auf der Display Week wurde den Wissenschaftlern der SID Distinguished Paper Award verliehen »Dieser Preis ist nur ein bis zwei Prozent aller eingereichten wissenschaftlichen Beiträge vorbehalten eine große Auszeichnung für die Arbeit unseres Forschungsteams« so Blankenbach Leiter des Displaylabors der Hochschule Pforzheim und Vorstandsvorsitzender des DFF Die wissenschaftliche Arbeit des Pforzheimer Professors gestützt durch die internen Abschlussarbeiten von drei Studenten entstand in Kooperation mit Mercedes-Benz Das Paper Advanced Methods for Safe Visualization on Automotive Displays fokussiert neue Methoden der Displayüberwachung in Bezug auf funktionale Sicherheit in Kamera-Monitor-Systemen CMS Transparentes Display für die Windschutzscheibe Spannende technologische Neuheiten aus dem Automobilbereich stellte auch LG auf der virtuellen Messe vor darunter den Prototypen eines transparenten in die Windschutzscheibe integrierten Fahrzeug-Dashboards Hinter einem einzigen Abdeckglas sind dabei ein 12 3-OLED-Display 2400 × 900 Pixel für das Kombiinstrument sowie ein 27-OLED-Display 5500 × 900 Pixel für die Mittelkonsole und den Beifahrerbereich angebracht In Zusammenarbeit mit Hyundai entwickelte LG außerdem ein Modul mit OLED-Display und weiteren Komponenten das im Fahrzeug kinoreifen Sound wiedergibt Zusätzliche Lautsprecher sind somit nicht notwendig Intuitive Navigation per 3D-Displays Eine 3D-Erfahrung der nächsten Generation präsentierten Leia und Continental Die Lightfield-Technologie von Leia die Continental in seinem 3D-Display einsetzt benötigt keine Head-Tracker-Kamera So können erstmals auch die Mitfahrer auf dem Beifahrersitz und auf den Rücksitzen das gleiche 3D-Bild von ihren Sitzpositionen erleben Ein weiterer Vorteil der das neue System von früheren 3DVerfahren abhebt Das 3D-Bild des LightfieldDisplays setzt sich aus insgesamt acht Perspektiven des gleichen Objekts zusammen die je nach Blickposition leicht variieren können So wandert der Blick auf das Lightfield Display mit jeder Veränderung des Blickwinkels des Betrachters Auf diese Weise sollen sich Informationen auf dem Display besonders natürlich wiedergeben lassen za ■ Audis Kamera-Monitor-System CMS ist im etron optional eingebaut Bild Audi Für das Paper Advanced Methods for Safe Visualization on Automotive Displays hat ein Forschungsteam der Fakultät für Technik der Hochschule Pforzheim unter Leitung von Prof Dr Karlheinz Blankenbach den SID Distinguished Paper Award erhalten Die Arbeit entstand in Kooperation mit Mercedes-Benz Bild Hochschule Pforzheim Mercedes-Benz Screenshot Virtueller Messestand von LG auf der SID Display Week 2020 OLED-Prototyp für große Armaturenbretter und transparente Displays von LG Fokus|Displays