Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www medicaldesign news 05 2020 9 Startup des Monats Smarte Hilfe für das kranke Herz Junge Gründer große Ideen Startups trauen sich das wovor große Unternehmen oft Angst haben Sie machen einfach Von der Diabetes-App über intelligente Prothesen bis hin zu Pflegerobotern Kein Vorhaben scheint zu groß oder gar abwegig Wir stellen einige dieser Köpfe und ihre Ideen genauer vor Dieses Mal » iAtros« Das Unternehmen aus München vernetzt Ärzte und Herzpatienten Wie lautet euer Elevator Pitch? Herz-Kreislauferkrankungen sind die häufigste Todesursache in Deutschland Punktuelle Kontakte mit dem Arzt reichen für eine optimale Behandlung nicht aus Der Behandlungserfolg nach kardiovaskulären Interventionen und Operationen kann durch eine kontinuierliche und langfristige Betreuung signifikant verbessert werden Todesfälle und kostspielige Rehospitalisierungen können in Größenordnungen von 30 bis 50 % reduziert werden Deshalb hat ein Team* die digitale Herzklinik »iAtros« gegründet eine voll integrierte Plattform die 24 7 eine bessere medizinische Versorgung für HerzKreislauf-Patienten gewährleistet Mit smarter Sensoren-Diagnose via HealthTracker Vitalparameter-Datenbank Therapieund Medikationsplan und Telearzt Damit sprechen wir alle Herz-KreislaufPatienten und Menschen mit Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie ihre Angehörigen an Wie seid ihr auf die Idee gekommen? Prof Dr med Alexander Leber beobachtete als Direktor und Chefarzt des Isarklinikum Herzzentrums zunehmend die Problematik kardiologische Patienten mit ihrer Multimorbidität optimal und vor allem kontinuierlich zu betreuen Patienten werden immer mobiler und besitzen oftmals bereits eigene Diagnostiktools in Form von HealthTrackern und Gesundheit-Apps bleiben aber auch damit oft verunsichert und fehlinformiert zurück Ihm kam die Idee seine Patienten digital und kontinuierlich anzubinden um mittelbis langfristig den Behandlungserfolg durch optimales Coaching und Monitoring zu optimieren Gleichzeitig war ihm dabei wichtig seine Patienten bei Problemen auch telemedizinisch beraten zu können um ihnen unnötige Rehospitalisierungen zu ersparen Bei der Suche nach geeigneten und bereits auf dem Markt verfugbaren Lösungen zeigte sich dass keinerlei adäquate und praktikable Lösungen im gewünschten Funktionsumfang existieren Was war euer größter Erfolg? Die Erfüllung der Medizinproduktrichtlinie MDD 93 42 EWG wird im April bestätigt Damit sind wir kein LifestyleProdukt mehr sondern ein zertifiziertes Medizinprodukt Außerdem konnten wir im April 2020 Patienten zum Thema Corona telemedizinisch beraten Und der größte Rückschlag? Der lässt hoffentlich lange auf sich warten Wo seht ihr euch in fünf Jahren? iAtros soll das Leben von Menschen mit chronischen Krankheiten verbessern weit über Herz-Kreislauf-Erkrankungen hinaus Deshalb wollen wir unser Produkt für viele chronische Indikationen erweitern Auch in Zukunft wollen wir anderen Medizinprodukt-Herstellern ermöglichen über unsere Plattform ihre Lösungen Leistungserbringern und Patienten zur Verfügung zu stellen So arbeiten wir bereits heute an der Integration eines externen Ernährungs-Coachings in unsere App Wie sieht die Medizin der Zukunft aus? Die Medizin der Zukunft rückt den Menschen als Individuum und seine Bedürfnisse mehr denn je in den Mittelpunkt Der Patient kennt seine Diagnose wird darüber informiert wie er gemeinsam mit seinem Arzt seine Gesundheit verbessern kann KIgestütztes Monitoring und Diagnosen verbessern das Wohlbefinden und Sicherheitsgefühl des Patienten erhöhen den Behandlungserfolg durch zunehmend personalisierte Medizin sparen Ärzten und Pflegepersonal aber auch Zeit die sie in die Versorgung von weiteren Patienten und in die Forschung investieren können ■ iAtros GmbH www iatros com *Prof Dr med Alexander Leber Direktor und Chefarzt des Isar-Herzzentrums Dr med Georges von Degenfeld-Schonburg ehemaliger Vice President bei Bayer Pharma und Telearzt bei Medgate dem Telemedizin-Experten Patrick Palacin ehemaliger Founder & CTO von TeleClinic und den erfahrenen Managern Jens Schäfer ehemaliger Finanzdirektor der AOK Berlin und Prof Wolfram Winter ehemaliger Executive Vice President Communications Sky Deutschland Bild iAtros Die Köpfe hinter dem digitalen Herzzentrum v l n r Prof Dr med Alexander Leber Patrick Palacin und Dr med Georges von DegenfeldSchonburg